SIGMARINGEN — Vier Monate nach Einfüh­rung der Pendler-Platt­form „PENDLA“ zieht der Landkreis Sigma­rin­gen ein positi­ves Fazit: 1200 Nutzer haben sich für das Online-Angebot regis­triert, das Fahrge­mein­schaf­ten entlang der Route zum Arbeits­platz vermit­telt. Auf diesem Weg sind in den vergan­ge­nen Monaten bereits 140 feste Fahrge­mein­schaf­ten entstan­den – was nach einer ersten Einschät­zung des Landrats­amts auf großen Zuspruch in der Bevöl­ke­rung schlie­ßen lässt.

Entspre­chend zufrie­den äußert sich Max Stöhr, Leiter des Fachbe­reichs Kommu­na­les und Nahver­kehr. „Wir haben das Projekt PENDLA mit dem Ziel gestar­tet, das Verkehrs­auf­kom­men zu reduzie­ren und die Umwelt zu schonen“, sagt er. Ersten Hochrech­nun­gen zufol­ge könne der Landkreis den CO₂-Ausstoß um bis zu 900 Tonnen pro Jahr reduzie­ren. „Daher sind wir überzeugt davon, durch PENDLA den nächs­ten Schritt hin zu mehr Klima­schutz getan zu haben.“
Die Online-Platt­form PENDLA bietet Bürge­rin­nen und Bürgern die kosten­lo­se und unkom­pli­zier­te Möglich­keit, einen oder mehre­re Mitfah­rer für den tägli­chen Weg zur Arbeit zu organi­sie­ren und so kosten­spa­rend und klima­ge­recht unter­wegs zu sein. Auf einer Karte können direkt die angemel­de­ten Nutzer ausge­wählt werden, die einen ähnli­chen Weg zur Arbeit zurück­le­gen. Die Kontakt­auf­nah­me erfolgt über die integrier­te Chat-Funkti­on oder per Telefon.

Das Landrats­amt appel­liert an die Bürge­rin­nen und Bürger, sich kosten­frei bei PENDLA zu regis­trie­ren. Die Platt­form lebt von einem großen Nutzer­pool und bietet neben den Einspa­run­gen an Geld und CO₂ auch die Möglich­keit, den Arbeits­weg durch Gesell­schaft aufzu­lo­ckern. Auch der Nachbar­land­kreis Ravens­burg hat vor Kurzem das Online-Angebot einge­führt – was sowohl den Perso­nen­kreis als auch die geogra­fi­schen Möglich­kei­ten der Platt­form erheb­lich ausweitet.

Die Anmel­dung und die Nutzung erfol­gen kosten­frei über die Inter­net­sei­te www.pendla.com.