WEISSENAU – Als frisch exami­nier­ten Pflege­fach­kräf­ten steht ihnen eine aussichts­rei­che beruf­li­che Zukunft bevor: 15 Auszu­bil­den­de der Berufs­fach­schu­le für Pflege des ZfP Südwürt­tem­berg in Weisse­nau durften ihre Examens­ur­kun­de entgegennehmen. 

Drei ereig­nis­rei­che und arbeits­in­ten­si­ve Jahre liegen hinter den Absolvent:innen: Im Rahmen der genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bil­dung waren sie auf verschie­de­nen Statio­nen und Wohngrup­pen des ZfP einge­setzt und wurden an der Berufs­fach­schu­le für Pflege theore­tisch ausge­bil­det. Den beson­de­ren Moment der Urkun­den­über­ga­be feier­ten sie nun gemein­sam mit ihrer Familie, Freun­den und schuli­schen Wegbe­glei­tern. Die Weissen­au­er ZfP-Küche verkös­tig­te die Gäste während der Feier mit einem dreigän­gi­gen Menü in Buffetform. 

Schul­lei­te­rin Veroni­ka Blank richte­te loben­de Worte an die Exami­nier­ten: „Ihr seid der Beweis, dass mit Entschlos­sen­heit und Leiden­schaft alles möglich ist.“ Von Höhen und Tiefen, aber auch Heraus­for­de­run­gen und Trium­phe waren die zurück­lie­gen­den Ausbil­dungs­jah­re geprägt. „Ihr habt gelernt, mit Herz und Verstand zu arbei­ten, Hoffnung zu schen­ken und Patien­ten mit Würde und Respekt zu begeg­nen. Mit eurem Wissen könnt Ihr das Leben anderer beein­flus­sen“, so Blank und bekräf­tig­te: „Die Welt braucht euch mehr denn je. Ihr seid die Hoffnungs­trä­ger einer neuen Genera­ti­on von Pflegekräften.“ 

Auch Pflege­di­rek­tor Martin Holzke sprach den Nachwuchs­kräf­ten seine Glück­wün­sche und Anerken­nung aus: „Pflege ist heraus­for­dernd, aber bedeu­tet auch: Bezie­hun­gen einzu­ge­hen, Hoffnung zu geben und zu beglei­ten – und deshalb sind Sie hier.“ So manch schwie­ri­ger Situa­ti­on begeg­ne­ten die Auszu­bil­den­den beispiels­wei­se beim Projekt Azubi­sta­ti­on, das sie jedoch auch, so Holzke, mit viel Engage­ment, Wissen und Kompe­tenz meister­ten. „Danke, dass Sie sich trotz mancher Heraus­for­de­rung auf den Weg gemacht haben und diesen erfolg­reich zu Ende gegan­gen sind.“ 

Diesen Weg ließen auch zwei der Absol­ven­tin­nen in ihrer humor­vol­len wie emotio­na­len Rede Revue passie­ren. „Wir alle haben einen großen Schritt nach vorne gemacht und sind über uns hinaus gewach­sen.“ Unter erschwer­ten Bedin­gun­gen – noch während der Corona­pan­de­mie – begann ihre Ausbil­dungs­zeit. Mundschutz, Tests und Abstand­re­geln bestimm­ten die ersten Begeg­nun­gen unter­ein­an­der. Nichts­des­to­trotz haben sie, so die zwei jungen Frauen, gelernt, wie wertvoll Zusam­men­halt und Gemein­sam­keit – insbe­son­de­re in belas­ten­den Situa­tio­nen – seien. „Gemein­sam sind wir stärker.“

Zur Urkun­den­über­ga­be bilde­ten Lehrkräf­te und Praxis­an­lei­ten­de für die frisch Exami­nier­ten ein Spalier, an dessen Ende Schul­lei­te­rin Veroni­ka Blank und Kurslei­te­rin Inge Thum-Trunz die Urkun­den überreich­ten. Eine Jahrgangs­teil­neh­me­rin überzeug­te mit sehr guten Leistun­gen: Annika Kraus schloss ihre Ausbil­dung mit einem Noten­schnitt von 1,0 ab. Nach der Urkun­den­über­ga­be zeigten die ehema­li­gen Auszu­bil­den­den eine Diashow mit Bildern aus den letzten Jahren und überreich­ten ihren Lehrkräf­ten und den Haupt­amt­li­chen Praxis­an­lei­ten­den Geschen­ke. Mit eigens für den Abend vorbe­rei­te­ten Spielen sorgten sowohl Absolvent:innen als auch Lehrkräf­te für ein unter­halt­sa­mes weite­res Abendprogramm. 

Mit den bestan­de­nen Prüfun­gen endet für die 15 jungen Frauen und Männer die Ausbil­dungs­zeit – nicht jedoch ihre Zeit im ZfP. Fast alle haben das Übernah­me­an­ge­bot des Unter­neh­mens angenom­men. Als exami­nier­te Pflege­fach­kräf­te werden sie nun auf ihren Wunsch­sta­tio­nen im Einsatz sein.