RAVENSBURG – „Die bestan­de­ne Prüfung war für mich der Höhepunkt der Ausbil­dung“, freut sich Gianna Straub und strahlt. Sie ist eine von 23 frisch gebacke­nen Absol­ven­ten, die am vergan­ge­nen Freitag den erfolg­rei­chen Abschluss ihrer Ausbil­dung in den Räumlich­kei­ten der Gesund­heits­aka­de­mie Boden­see-Oberschwa­ben in Weingar­ten gefei­ert haben. Jetzt darf sich die junge Frau offizi­ell Opera­ti­ons­tech­ni­sche Assis­tenz (OTA) nennen. Auf die Frage, was ihr während der dreijäh­ri­gen Ausbil­dung beson­ders gut gefal­len hat, antwor­tet sie: „Die Arbeit im OP, das gute Zusam­men­wach­sen als Team und der Austausch in der Schule.“ Für Gianna Straub beginnt nun ein neuer Lebens­ab­schnitt. Sie startet offizi­ell ins Berufs­le­ben – und zwar als OTA im OP an der Oberschwa­ben­kli­nik (OSK) in Ravens­burg. „Ich möchte erstmal in der OSK bleiben und hier Erfah­rung sammeln“, sagt sie. 

Neben Straub haben 16 weite­re Prüflin­ge ihre Ausbil­dung zur OTA erfolg­reich abgeschlos­sen. Gemein­sam mit ihnen feier­ten außer­dem sechs Absol­ven­ten ihren Abschluss als Anästhe­sie­tech­ni­schen Assis­tenz (ATA). Darun­ter auch Lisa-Marie Schmid. Sie erinnert sich noch genau an die Anfangs­zeit der Ausbil­dung. „Als der Punkt kam und ich ins Team aufge­nom­men wurde, war ich überzeugt, dass ich hier weiter­ar­bei­ten möchte“, erzählt sie. Eine beson­de­re Heraus­for­de­rung in den vergan­ge­nen drei Jahren waren für die junge Frau Notfall­si­tua­tio­nen im Schock­raum. „Ich habe einen richti­gen Adrena­lin-Stoß bekom­men, musste Ruhe bewah­ren und mein Schema abarbei­ten. Am Ende gab es dann das Erfolgs­er­leb­nis“, berich­tet sie. Genau wie Gianna Straub bleibt auch Lisa-Marie Schmid nach ihrer Ausbil­dung in der OSK, und zwar in der Anästhesie.

Um die Ausbil­dung erfolg­reich abzuschlie­ßen, mussten Straub, Schmid und alle anderen Azubis eine schrift­li­che, eine mündli­che und eine prakti­sche Prüfung absol­vie­ren. Die Ergeb­nis­se dieser Prüfun­gen können sich sehen lassen: Zahlrei­che Absol­ven­ten erhiel­ten eine Auszeich­nung mit der Gesamt­no­te „Sehr gut“. 

Diese Leistung würdig­ten die Leiter der Berufs­fach­schu­len, Konstan­tin Reichl (ATA) und Corne­lia Bille (OTA), die Kurslei­ter Günther Schmid (ATA) und Kerstin Buhmann (OTA) sowie die Vertre­ter der Klini­ken bei der Zeugnis­über­ga­be. Für die Oberschwa­ben­kli­nik waren Geschäfts­füh­rer Franz Huber sowie OP-Manager Peter Rogg vor Ort. Sie gratu­lier­ten den zwei ATA- und den sechs OTA-Absol­ven­ten, die die Ausbil­dung an der OSK absol­viert haben. Die weite­ren Absol­ven­ten kamen vom Medizin Campus Boden­see (zwei ATA, fünf OTA), vom SRH Sigma­rin­gen (zwei ATA, vier OTA), vom Helios Spital Überlin­gen (ein ATA) sowie vom Sana Klini­kum Biber­ach (drei OTA).

Neben Vertre­tern der Pflege­dienst­leis­tun­gen, Geschäfts­füh­run­gen und Praxis­an­lei­ten­den der verschie­de­nen Klini­ken waren auch die Angehö­ri­gen der Absol­ven­ten zahlreich vertre­ten und sorgten für eine herzli­che Atmosphäre.

Wir gratu­lie­ren den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten herzlich zu ihrem erfolg­rei­chen Abschluss und wünschen ihnen für ihren weite­ren beruf­li­chen Weg alles Gute!