TUTTLINGEN — 32 Auszu­bil­den­de haben bei der Stadt ihre Berufs­lauf­bahn begon­nen. Perso­nal­lei­te­rin Isabel Schil­ling hieß die Nachwuchs­kräf­te und Prakti­kan­ten willkommen.

In neun Berufs­fel­dern werden die neuen Auszu­bil­den­den ihren künfti­gen Weg bei der Stadt­ver­wal­tung gehen, je nach Berufs­bild variiert die Dauer der Ausbil­dung dabei zwischen ein und dreiein­halb Jahren.

Lilian Vogt, Kerstin Biehler und Jonathan Diener begin­nen ihre Tätig­keit als Verwaltungspraktikant*innen im Studi­en­gang Public Manage­ment. Maria-Annelie­se Brendea, Delia Gehri, Tabea Winkler, Laura Sauter und Alex Schwarz lassen sich zu Verwal­tungs­fach­an­ge­stell­ten ausbil­den. Luis Enrique Vargas-Schmid wählt – so die Stadt Tuttlin­gen weiter – den Weg zur Fachkraft für Veran­stal­tungs­tech­nik. Den Beruf der Landschafts­gärt­ne­rin und des Landschafts­gärt­ners erler­nen Pia Beck und Imanu­el Mattes. Marc Keller wird als Fachin­for­ma­ti­ker ausge­bil­det. Tina Wenzler und Elisa­beth Steg-mann studie­ren Sozia­le Arbeit. Im Anerken­nungs­prak­ti­kum zur Erzie­he­rin und zum Erzie­her befin­den sich Michae­la Ott, Steven Schrey­er, Anna-Maria Martin, Jasmin Keller, Lina Pauli, Anny Giesbrecht, Lea Schne­ken­bur­ger und Yildiz Tomta. Die praxis­in­te­grier­te Ausbil­dung zur Erzie­he­rin und zum Erzie­her machen Lisa Butsch­le, Laura Alber, Vanes­sa Fleisch­mann, Makha­bat Abdykar, Nina Wiser und Leonie Gerke. Dominik Betsch und Gabri­el Nicolai werden Forst­wir­te. Ein FSJ begin­nen bei der Jugend­mu­sik­schu­le Laura Schil­ling und beim Eigen­be­trieb Tuttlin­ger Hallen Jannik Bäurer.

Bei den Begrü­ßungs­ta­gen lernten die Auszu­bil­den­den ihren Arbeit­ge­ber mit seinen verschie­de­nen Aufga­ben und sich gegen­sei­tig etwas besser kennen. Perso­nal­lei­te­rin Isabel Schil­ling und Ausbil­dungs­lei­te­rin Anja Koch wünsch­ten dem neuen ersten Lehrjahr viel Spaß und Erfolg und brach­ten zum Ausdruck, dass sie sich auf die kommen­de Zusam­men­ar­beit sehr freuen.