MARKDORF — Eine 34-jährige Markdorferin wurde von Betrügern hereingelegt. Sie wurde telefonisch von einer angeblichen Glücksfee kontaktiert, die ihr mitteilte, sie habe einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag gewonnen. Für die Übergabe der Summe müsse sie lediglich vorab die Kosten für den Geldtransport begleichen.
Sie wurde von der Anruferin angewiesen, Google-Play-Karten im Wert von rund 1.500 Euro zu kaufen und die Kartencodes zu übermitteln. Als die 34-Jährige dieser Forderung nachgekommen war, wurde ihr eine weitere vermeintliche Glücksbotschaft überbracht: Die Gewinnsumme habe sich nochmals erheblich erhöht. Erst als die Betrüger dann jedoch weitere Vorauszahlungen von der angeblichen Gewinnerin verlangten, wurde sie misstrauisch und kontaktierte die Polizei.
Diese ermittelt nun wegen gewerbsmäßigen Betrugs und warnt ausdrücklich vor falschen Gewinnversprechungen. Die Masche ist immer die Gleiche: Vor einer Gewinnübergabe werden die Opfer dazu aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, zum Beispiel “Gebühren” zu bezahlen.
Die Polizei warnt: Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn zu erhalten. Weitere Hinweise, wie Sie sich bestmöglich gegen diese Art von Betrug schützen können, finden Sie im Internet unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/