TUTTLINGEN — Die Ferdi­nand-von-Stein­beis­schu­le verab­schie­det 35 Schüler der Berufs­kol­legs Technik zur Erlan­gung der Fachhoch­schul­rei­fe (1BKFHT) mit ihren Abschlusszeugnissen.

Die Voraus­set­zung für diesen Bildungs­gang ist der Mittle­re Bildungs­ab­schluss und eine abgeschlos­se­ne gewerb­li­che Berufs­aus­bil­dung. Inner­halb von nur einem Schul­jahr haben sich die Schüler inten­siv auf die Prüfung zur Fachhoch­schul­rei­fe und das nun mögli­che Studi­um danach vorbereitet. 

Das Fach „Projekt­ar­beit“, in welchem sich die Schüler in Gruppen organi­sie­ren und ein Projekt von der Idee bis zum Proto­ty­pen planen, entwi­ckeln und bauen, konnte leider nur theore­tisch statt­fin­den. Trotz allem trainier­ten die Schüler Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen wie Teamfä­hig­keit, Durch­hal­te­ver­mö­gen und Medienkompetenz.

Auch dieses Schul­jahr war von einer langen Schul­schlie­ßung geprägt, was aber durch den Online­un­ter­richt bestmög­lich ausge­gli­chen wurde. Jede Schul­stun­de wurde digital abgehal­ten und durch die Nutzung von Micro­soft Teams an der Schule gab es auch keiner­lei techni­schen Ausfäl­le. Die Klassen haben im Laufe des Schul­jah­res Tablets erhal­ten, mit denen sie im Online- sowie Präsenz­un­ter­richt gut arbei­ten konnten.

Die Schüler haben bewie­sen, dass sie mit Durch­hal­te­ver­mö­gen und Motiva­ti­on die Fachhoch­schul­rei­fe verdient erlangt haben und nun ihren weite­ren Weg an einer Fachhoch­schul­rei­fe oder dualen Hochschu­le ein Studi­um zu begin­nen können. 

„Die Schüler sind mit den Heraus­for­de­run­gen des Online‑, Wechsel und Hybrid­un­ter­richts „am Ball geblie­ben“ und haben die Studier­fä­hig­keit grund­sätz­lich erreicht. Dass dies so erfolg­reich wird, liegt ab jetzt an den Schülern, so formu­lier­te es Schul­lei­te­rin Susan­na Galla. 

Die Anwesen­de die Klassen­leh­rer Victo­ria Spani­er und Peter Milani gratu­lier­ten den Schülern und überga­ben die Zeugnis­se und Preise. 

Unter den gelten­den Pande­mie­be­din­gun­gen konnten sich die Fachleh­rer und über die Distanz noch mit einem Gläschen Sekt ansto­ßen und die Verab­schie­dung so feier­lich wie möglich gestalten.

Ab dem kommen­den Schul­jahr wird der Fokus auf die Studier­fä­hig­keit weiter verstärkt. Dies geschieht durch Metho­den­ta­ge sowie die neuen mögli­chen Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen „Grund­la­gen SAP (SAP4school)“ und dem Sprach­kurs Chine­sisch. Auch werden die Schüle­rin­nen und Schüler weiter­hin mit Tablets ausge­stat­tet um die digita­len Fertig­kei­ten weiter zu vertie­fen bzw. auch Neues zu lernen.

Für das das kommen­de Schul­jahr sind noch einige Restplät­ze frei, so dass man sich gerne bewer­ben kann. Weite­re Infor­ma­tio­nen telefo­nisch unter der 07461 926‑2800 oder über die Homepage www.steinbeisschule.de