TUTTLINGEN — Die Ferdinand-von-Steinbeisschule verabschiedet 35 Schüler der Berufskollegs Technik zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFHT) mit ihren Abschlusszeugnissen.
Die Voraussetzung für diesen Bildungsgang ist der Mittlere Bildungsabschluss und eine abgeschlossene gewerbliche Berufsausbildung. Innerhalb von nur einem Schuljahr haben sich die Schüler intensiv auf die Prüfung zur Fachhochschulreife und das nun mögliche Studium danach vorbereitet.
Das Fach „Projektarbeit“, in welchem sich die Schüler in Gruppen organisieren und ein Projekt von der Idee bis zum Prototypen planen, entwickeln und bauen, konnte leider nur theoretisch stattfinden. Trotz allem trainierten die Schüler Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Medienkompetenz.
Auch dieses Schuljahr war von einer langen Schulschließung geprägt, was aber durch den Onlineunterricht bestmöglich ausgeglichen wurde. Jede Schulstunde wurde digital abgehalten und durch die Nutzung von Microsoft Teams an der Schule gab es auch keinerlei technischen Ausfälle. Die Klassen haben im Laufe des Schuljahres Tablets erhalten, mit denen sie im Online- sowie Präsenzunterricht gut arbeiten konnten.
Die Schüler haben bewiesen, dass sie mit Durchhaltevermögen und Motivation die Fachhochschulreife verdient erlangt haben und nun ihren weiteren Weg an einer Fachhochschulreife oder dualen Hochschule ein Studium zu beginnen können.
„Die Schüler sind mit den Herausforderungen des Online‑, Wechsel und Hybridunterrichts „am Ball geblieben“ und haben die Studierfähigkeit grundsätzlich erreicht. Dass dies so erfolgreich wird, liegt ab jetzt an den Schülern, so formulierte es Schulleiterin Susanna Galla.
Die Anwesende die Klassenlehrer Victoria Spanier und Peter Milani gratulierten den Schülern und übergaben die Zeugnisse und Preise.
Unter den geltenden Pandemiebedingungen konnten sich die Fachlehrer und über die Distanz noch mit einem Gläschen Sekt anstoßen und die Verabschiedung so feierlich wie möglich gestalten.
Ab dem kommenden Schuljahr wird der Fokus auf die Studierfähigkeit weiter verstärkt. Dies geschieht durch Methodentage sowie die neuen möglichen Zusatzqualifikationen „Grundlagen SAP (SAP4school)“ und dem Sprachkurs Chinesisch. Auch werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin mit Tablets ausgestattet um die digitalen Fertigkeiten weiter zu vertiefen bzw. auch Neues zu lernen.
Für das das kommende Schuljahr sind noch einige Restplätze frei, so dass man sich gerne bewerben kann. Weitere Informationen telefonisch unter der 07461 926‑2800 oder über die Homepage www.steinbeisschule.de