Auch am Montag steigt die Zahl der Corona-Neuin­fek­tio­nen im Wochen­ver­gleich an. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag laut bundes­weit bei 65,8 — und damit höher als am Vortag (63,8)

BERLIN (dpa) — Die Gesund­heits­äm­ter in Deutsch­land haben dem Robert Koch-Insti­tut (RKI) binnen eines Tages 4732 Corona-Neuin­fek­tio­nen gemeldet.

Zudem wurden inner­halb von 24 Stunden 60 weite­re Todes­fäl­le verzeich­net. Das geht aus Zahlen des RKI vom Montag hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 4369 Neuin­fek­tio­nen und 62 neue Todes­fäl­le verzeichnet.

Am Montag sind die vom RKI gemel­de­ten Fallzah­len meist niedri­ger, unter anderem weil am Wochen­en­de weniger getes­tet wird. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.30 Uhr wieder, nachträg­li­che Änderun­gen oder Ergän­zun­gen sind möglich.

Die Zahl der binnen sieben Tagen gemel­de­ten Neuin­fek­tio­nen pro 100.000 Einwoh­ner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Montag­mor­gen bundes­weit bei 65,8 — und damit höher als am Vortag (63,8). Vor vier Wochen, am 1. Febru­ar, hatte die Inzidenz noch bei 91 gelegen. Ihr bishe­ri­ger Höchst­stand war am 22. Dezem­ber mit 197,6 erreicht worden.

Der Höchst­stand von 1244 neu gemel­de­ten Todes­fäl­len war am 14. Januar erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden regis­trier­ten Neuin­fek­tio­nen war mit 33 777 am 18. Dezem­ber der höchs­te Wert erreicht worden — er enthielt jedoch 3500 Nachmeldungen.

Das RKI zählte seit Beginn der Pande­mie 2.447.068 nachge­wie­se­ne Infek­tio­nen mit Sars-CoV‑2 in Deutsch­land (Stand: 01.03., 05.30 Uhr). Die tatsäch­li­che Gesamt­zahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infek­tio­nen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genese­nen gab das RKI mit etwa 2.255.500 an. Die Gesamt­zahl der Menschen, die an oder unter Betei­li­gung einer nachge­wie­se­nen Infek­ti­on mit Sars-CoV‑2 gestor­ben sind, stieg auf 70.105.

Der bundes­wei­te Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebe­richt vom Sonntag bei 1,08 (Vortag 1,11). Das bedeu­tet, dass 100 Infizier­te rechne­risch 108 weite­re Menschen anste­cken. Der Wert bildet jeweils das Infek­ti­ons­ge­sche­hen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für länge­re Zeit unter 1, flaut das Infek­ti­ons­ge­sche­hen ab.