RAVENSBURG — Vom 4. bis 7. Oktober feierte Ravensburg in Frankreich das 60. Bestehen der Städtepartnerschaft mit Montélimar. Anwesend war auch eine Delegation aus der gemeinsamen Partnerstadt Rivoli in Italien, die ebenfalls seit 60 Jahren mit Montélimar verschwistert ist. Auch Vertreter aus der gemeinsamen Partnerstadt Mollet del Vallès aus Spanien und weiterer Partnerstädte Montélimars nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, der von einer Delegation aus Vertretern des Gemeinderats, der Verwaltung, der Schulen, des Vereins “Die Brückenbauer” und der evangelischen Kirche begleitet wurde, erneuerte bei der offiziellen Zeremonie, gemeinsam mit dem Bürgermeister von Montélimar, Julien Cornillet, die freundschaftliche Verbundenheit zwischen den beiden Städten. Was heute selbstverständlich erscheine, sei 1964 eine Sensation gewesen, sagte OB Dr. Rapp und betonte die bis heute unschätzbare Bedeutung der Städtepartnerschaften für die Gesellschaft. Denn durch unzählige Schüleraustausche, Vereinsbegegnungen, durch gemeinsames Musizieren, Sportveranstaltungen und Bürgerreisen seien Ravensburg und Montélimar über persönliche Freundschaften, Beziehungen und gemeinsame Projekte eng verbunden.
Besonders unterstrich Oberbürgermeister Dr. Rapp die Besonderheit, dass die Städte Ravensburg, Montélimar, Rivoli und Mollet del Vallès über die Jahre durch die gegenseitigen Städtepartnerschaften zu einer europäischen Familie zusammengewachsen seien. Dies sei eine Besonderheit in Europa.
Er pflichtete seinem italienischen Bürgermeisterkollegen Alessandro Errigo bei, der zuvor in seiner Ansprache die Bedeutung der Städtepartnerschaften für die heutige Gesellschaft betont hatte. Wer an freundschaftlichen Begegnungen mit den Partnerstädten teilnehme, könne Vorurteile abbauen und für eine tolerante und offene Gesellschaft in einem freien Europa einste-hen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten fand auch eine Bürgerreise mit 40 Ravensburgern statt, die in Montélimar größtenteils privat in Familien untergebracht waren. Für viele Teilnehmende war die Reise nach Montélimar verbunden mit herzlichen Wiedersehen und Begegnungen. Gleichzeitig boten sich den Teilnehmenden viele Möglichkeiten zur neuen Vernetzung. So kehrten die Delegationen mit interessanten Ideen für Austausche, Projekte und Begegnungen zwischen Ravensburg, Montélimar und den anderen Partnerstädten wieder nach Ravensburg zurück.
Wer nach Montélimar reist, kann die im Rahmen des Jubiläums neu eingeweihte Promenade der Partnerstädte am Ufer des Flusses Roubion besuchen und dort auf einer der Partnerschaftsbänke Platz nehmen. In Zukunft sollen dort auch Ravensburger Bäume wachsen.
Weitere Informationen gibt es online unter www.ravensburg.de/international