RAVENSBURG — Vom 4. bis 7. Oktober feier­te Ravens­burg in Frank­reich das 60. Bestehen der Städte­part­ner­schaft mit Monté­li­mar. Anwesend war auch eine Delega­ti­on aus der gemein­sa­men Partner­stadt Rivoli in Itali­en, die ebenfalls seit 60 Jahren mit Monté­li­mar verschwis­tert ist. Auch Vertre­ter aus der gemein­sa­men Partner­stadt Mollet del Vallès aus Spani­en und weite­rer Partner­städ­te Monté­li­mars nahmen an den Feier­lich­kei­ten teil.

Oberbür­ger­meis­ter Dr. Daniel Rapp, der von einer Delega­ti­on aus Vertre­tern des Gemein­de­rats, der Verwal­tung, der Schulen, des Vereins “Die Brücken­bau­er” und der evange­li­schen Kirche beglei­tet wurde, erneu­er­te bei der offizi­el­len Zeremo­nie, gemein­sam mit dem Bürger­meis­ter von Monté­li­mar, Julien Cornil­let, die freund­schaft­li­che Verbun­den­heit zwischen den beiden Städten. Was heute selbst­ver­ständ­lich erschei­ne, sei 1964 eine Sensa­ti­on gewesen, sagte OB Dr. Rapp und beton­te die bis heute unschätz­ba­re Bedeu­tung der Städte­part­ner­schaf­ten für die Gesell­schaft. Denn durch unzäh­li­ge Schüler­aus­tau­sche, Vereins­be­geg­nun­gen, durch gemein­sa­mes Musizie­ren, Sport­ver­an­stal­tun­gen und Bürger­rei­sen seien Ravens­burg und Monté­li­mar über persön­li­che Freund­schaf­ten, Bezie­hun­gen und gemein­sa­me Projek­te eng verbunden. 

Beson­ders unter­strich Oberbür­ger­meis­ter Dr. Rapp die Beson­der­heit, dass die Städte Ravens­burg, Monté­li­mar, Rivoli und Mollet del Vallès über die Jahre durch die gegen­sei­ti­gen Städte­part­ner­schaf­ten zu einer europäi­schen Familie zusam­men­ge­wach­sen seien. Dies sei eine Beson­der­heit in Europa. 

Er pflich­te­te seinem italie­ni­schen Bürger­meis­ter­kol­le­gen Alessan­dro Errigo bei, der zuvor in seiner Anspra­che die Bedeu­tung der Städte­part­ner­schaf­ten für die heuti­ge Gesell­schaft betont hatte. Wer an freund­schaft­li­chen Begeg­nun­gen mit den Partner­städ­ten teilneh­me, könne Vorur­tei­le abbau­en und für eine toleran­te und offene Gesell­schaft in einem freien Europa einste-hen. 

Im Rahmen der Feier­lich­kei­ten fand auch eine Bürger­rei­se mit 40 Ravens­bur­gern statt, die in Monté­li­mar größten­teils privat in Famili­en unter­ge­bracht waren. Für viele Teilneh­men­de war die Reise nach Monté­li­mar verbun­den mit herzli­chen Wieder­se­hen und Begeg­nun­gen. Gleich­zei­tig boten sich den Teilneh­men­den viele Möglich­kei­ten zur neuen Vernet­zung. So kehrten die Delega­tio­nen mit inter­es­san­ten Ideen für Austau­sche, Projek­te und Begeg­nun­gen zwischen Ravens­burg, Monté­li­mar und den anderen Partner­städ­ten wieder nach Ravens­burg zurück.

Wer nach Monté­li­mar reist, kann die im Rahmen des Jubilä­ums neu einge­weih­te Prome­na­de der Partner­städ­te am Ufer des Flusses Roubi­on besuchen und dort auf einer der Partner­schafts­bän­ke Platz nehmen. In Zukunft sollen dort auch Ravens­bur­ger Bäume wachsen.
Weite­re Infor­ma­tio­nen gibt es online unter www.ravensburg.de/international