FRIEDRICHSHAFEN — Abtei­lungs­kom­man­dant Martin Klar hat am Freitag, 27. Januar bei der Jahres­haupt­ver­samm­lung der Abtei­lung Kluft­ern auf das vergan­ge­ne Jahr zurück­ge­blickt. Mit 25 Einsät­zen war 2022 ein eher ruhiges Feuer­wehr­jahr für die Abtei­lung Kluft­ern der Feuer­wehr Fried­richs­ha­fen. Mehr Zeit wurde dafür in die Ausbil­dung, für Veran­stal­tun­gen und bei der Jugend­ar­beit investiert.

Die Einsatz­ab­tei­lung leiste­te knapp 5000 ehren­amt­li­che Stunden für die Allge­mein­heit: neben den Einsatz­stun­den, dem Übungs­dienst sowie Lehrgän­gen und Ausbil­dung auch Brand­si­cher­heits­wach­diens­te und vieles mehr. Vor allem die Feier­lich­kei­ten zum 150-jähri­gen Bestehen der Feuer­wehr Kluft­ern im April – mit Festakt und Tag der offenen Tür – waren ein Highlight im Kluft­er­ner Termin­ka­len­der, da das Jubilä­um aufgrund der Corona-Schutz­maß­nah­men zweimal verscho­ben werden musste.

2022 konnten sechs neue Kamera­din­nen und Kamera­den für die Einsatz­ab­tei­lung gewon­nen werden – drei davon Querein­stei­ger, die bisher weder bei der Jugend­feu­er­wehr noch bei der Feuer­wehr einer anderen Gemein­de waren. Die anderen waren alle bereits in Kluft­ern bei der Feuer­wehr und konnten wieder­ge­won­nen werden, nachdem sie aus unter­schied­li­chen Gründen aufge­hört hatten.

Jugend­feu­er­wehr

Auch die Jugend­feu­er­wehr konnte nach der Corona-Pause den regulä­ren Dienst wieder­auf­neh­men, wie Jugend­feu­er­wehr­war­tin Katha­ri­na Nitsch berich­te­te. Weite­re 3300 Stunden, die von den Jugend­li­chen geleis­tet wurden. Jahres­hö­he­punk­te der Jugend­feu­er­wehr waren neben dem Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­tag in Kluft­ern im Mai – mit dem Leistungs­ab­zei­chen Jugend­flam­me Stufe II und großer Alarm­übung – die Sommer­frei­zeit mit allen Abtei­lun­gen im Schwarz­wald. Außer­dem war die Jugend­feu­er­wehr auf der Boden­see-Weihnacht, beim Abzei­chen­ver­kauf auf dem Seeha­sen­fest und beim Aktions­tag im Ravens­bur­ger Spiele­land vertreten.

Alters­ab­tei­lung

Die Alters­ab­tei­lung konnte auf ein Jahr mit vielen kamerad­schaft­li­chen Veran­stal­tun­gen und Ausflü­gen zurück­bli­cken: Alters­ob­mann Wolfgang Jägle berich­te­te über die verschie­de­nen Aktivi­tä­ten und über den Verlust von Kurt Braun­sch­wei­ler, der viele Jahre fester Bestand­teil der Feuer­wehr Kluft­ern war und im Herbst 2022 unerwar­tet verstor­ben ist.

Bürger­meis­ter Dieter Stauber, Ortsvor­ste­her Micha­el Nachbaur und stell­ver­tre­ten­der Komman­dant Werner Späth bedank­ten sich alle für das große Engage­ment für die Ortschaft und die Stadt sowie die gute Zusammenarbeit.

Beför­de­run­gen und Ehrungen

Werner Späth beför­der­te und ehrte bei der Jahres­haupt­ver­samm­lung der Abtei­lung Kluft­ern mehre­re seiner Feuer­wehr­ka­me­ra­den: Björn Lörcher wurde zum Haupt­feu­er­wehr­mann beför­dert, Thomas Bucher und Chris­ti­an Burkhart zum Oberlösch­meis­ter sowie Norbert Braun zum Haupt­lösch­meis­ter. Außer­dem wurden Björn Lörcher und Manuel Gessler mit dem Feuer­wehr Ehren­zei­chen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuer­wehr­dienst geehrt.