BERLIN (dpa) — Das Robert Koch-Insti­tut hat binnen eines Tages 8092 Corona-Neuin­fek­tio­nen und 17 Todes­fäl­le regis­triert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt erstmals seit Mai wieder über 50.

Die bundes­wei­te Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert Koch-Insti­tuts (RKI) von heute bei 51,6 — und damit erstmals seit Mai wieder über 50.

Am Vortag hatte die Zahl der binnen sieben Tagen gemel­de­ten Corona-Neuin­fek­tio­nen pro 100.000 Einwoh­ner noch bei 48,8 gelegen, vor einer Woche bei 32,7. Einen Wert von über 50 hatte die zur Einschät­zung der Infek­ti­ons­la­ge wichti­ge Kennzif­fer zuletzt am 25. Mai (58,4) erreicht, der tiefs­te Wert des Sommers war Anfang Juli (4,9 am 3. und 6. Juli) gemel­det worden.

RKI: Vierte Welle hat begonnen

Nach Einschät­zung des RKI hat in Deutsch­land die vierte Welle der Corona-Pande­mie begon­nen. Von Infek­tio­nen betrof­fen seien vor allem jünge­re Menschen, hieß es im Wochen­be­richt des Insti­tuts vom Donners­tag. Die Corona-Inzidenz werde trotz der Impfun­gen auch im Herbst und Winter ein wichti­ger Wert zur Einschät­zung der anste­hen­den Belegung von Inten­siv­bet­ten bleiben, hatten Exper­ten kürzlich erläu­tert. Ab 200 Neuin­fek­tio­nen pro 100.000 Einwoh­ner binnen einer Woche sei wieder «eine erheb­li­che Belas­tung der Inten­siv­sta­tio­nen» mit mehr als 3000 Inten­siv-Patien­ten zeitgleich zu erwar­ten, sofern die Impfquo­te nicht noch deutlich gestei­gert werde, heißt es in der vergan­ge­ne Woche vorge­stell­ten Analyse.

Die Gesund­heits­äm­ter in Deutsch­land melde­ten dem RKI zuletzt binnen eines Tages 8092 Corona-Neuin­fek­tio­nen. Das geht aus den Zahlen vom Samstag­mor­gen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.05 Uhr wieder­ge­ben. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutsch­land bei 5644 Anste­ckun­gen gelegen.

Debat­te um Inzidenz als Richtlinie

Die Inzidenz war in der Pande­mie bisher Grund­la­ge für viele Corona-Einschrän­kun­gen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausge­lau­fe­nen Bundes­not­brem­se. Künftig sollen daneben nun weite­re Werte wie Kranken­haus­ein­wei­sun­gen stärker berück­sich­tigt werden.

Deutsch­land­weit wurden den neuen Angaben zufol­ge binnen 24 Stunden 17 Todes­fäl­le verzeich­net. Vor einer Woche waren es 11 Todes­fäl­le gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pande­mie 3.861.147 nachge­wie­se­ne Infek­tio­nen mit Sars-CoV‑2. Die tatsäch­li­che Gesamt­zahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infek­tio­nen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genese­nen gab das RKI mit 3.696.300 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Betei­li­gung einer nachge­wie­se­nen Infek­ti­on mit Sars-CoV‑2 gestor­ben sind, stieg auf 91.973.