RAVENSBURG — Lehrab­schluss­fei­er der Innung des Kfz-Gewer­bes Boden­see Oberschwa­ben: 86 Lehrlin­ge haben mit Erfolg ihre Ausbil­dung als Kfz-Mecha­tro­ni­ker abgeschlossen.

In einer Zeit des Wandels der Kfz-Branche bildet die anspruchs­vol­le und komple­xe Ausbil­dung der Kfz-Mechatroniker:innen beste Zukunfts­chan­cen in einem spannen­den, sich stets verän­dern­den Arbeits­um­feld eröff­net Obermeis­ter der Innung des Kfz-Gewer­bes Boden­see Oberschwa­ben Wilfried Reich­le und begrüßt zur Lehrab­schluss­fei­er in festli­chem Ambien­te in der Irishal­le in Eriskirch die angehen­den Kfz-Mechatronikergesellen.

Als Highlight des Abends berich­tet Referent Philipp Sontag, Metzger­meis­ter und Fleisch­som­me­lier, begeis­tert und mitrei­ßend von seiner steilen Karrie­re im Handwerk und appel­liert die Jungge­sel­len mit Inter­es­se und Tatkraft ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Sie können die Chancen, die ihnen im Handwerk zur Verfü­gung stehen, zu denen mit der abgeschlos­se­nen Berufs­aus­bil­dung nun ein Grund­stein gelegt ist, sinnvoll nutzen und es weit bringen.

Franz Moosherr, Geschäfts­füh­rer der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ravens­burg, berich­tet über den Ablauf und die Ergeb­nis­se der Gesel­len­prü­fung und hebt den außer­or­dent­li­chen Einsatz der ehren­amt­li­chen Prüfungs­kom­mis­si­on um Ralf Stark dankend hervor. Die abgeschlos­se­ne Ausbil­dung ist eine Leistung auf die Eltern, Lehrer, Ausbil­dungs­be­trie­be und vor allem aber auch die Jungge­sel­len sehr stolz sein können. Er gratu­liert den Absol­ven­ten zu ihrer heraus­ra­gen­den Leistung und appel­liert an sie, weiter­hin Verant­wor­tung zu überneh­men und erfolg­rei­che Karrie­ren im Handwerk anzustreben.

Nun werden die Urkun­den überge­ben. Es gratu­lie­ren der Obermeis­ter Wilfried Reich­le und der Vorsit­zen­de der Gesel­len­prü­fungs­kom­mis­si­on Ralf Stark zum gelun­ge­nen Eintritt in das Berufs­le­ben in der Autobran­che und Überrei­chen die Gesel­len­brie­fe und Preise.

Bei dieser Gesel­len­prü­fung sind insge­samt 88 Prüflin­ge angetre­ten, von denen 86 bestan­den haben. Vierzehn wurden mit einem Preis ausge­zeich­net. Als Jahrgangs­bes­ter mit der Note 1,4 wird Luca Deiss vom Ausbil­dungs­be­trieb Stefan Eschwey in Wangen ausge­zeich­net. Außer ihm erhal­ten Johan­nes Beyer vom Ausbil­dungs­be­trieb Matthi­as Math, Chris­ti­an Pfleg­har von Mahle Zweirä­der, Benja­min Lietz von der Auer Gruppe, Kai Rambadt von der Ernst Lorch KG, Jannes Rinke vom Autohaus Sirch, Elias Kaiser vom Ausbil­dungs­be­trieb Vitali Schnei­der, Tom Holst vom Autohaus Seitz, Jan Fischer vom Autohaus Bauschatz, Dominik Haller vom Autohaus Stützen­ber­ger, Matteo Beutel vom Autohaus Riess, Sebas­ti­an Schmid von AMF Auto-Müller und Daniel Richard vom Autohaus Stein­hau­ser einen Preis für gute und sehr gute Leistun­gen im Abschlusszeugnis.

Der offizi­el­le Teil der Losspre­chung ist nach dem Fototer­min für das Gruppen­bild vorüber, bei guter Live-Musik gibt es Catering und Geträn­ke. Die ehema­li­gen Lehrlin­ge feiern mit ihren Famili­en, Berufs­schul­leh­rern, Ausbil­dern, Vertre­ter der Kreis­hand­wer­ker­schaft Ravens­burg und der Innung des Kfz-Gewer­bes Boden­see-Oberschwa­ben ihren Erfolg.

Dr. Hanna-Vera Müller