WEINGARTEN — Die Grund­aus­bil­dung für 9 ehren­amt­li­che Einsatz­kräf­te gestal­te­te sich dank Corona anders als vorge­se­hen. Nach Online-Schulun­gen und Präsenz­übun­gen mit Hygie­ne­kon­zept konnten die frisch gebacke­nen Feuer­wehr­an­wär­te­rin­nen und ‑Anwär­ter am Freitag Abend endlich ihre Prüfung ablegen. 

Begon­nen hatte die Grund­aus­bil­dung, wie jedes Jahr, im Lehrsaal der Feuer­wehr Weingar­ten. An einem Mittwoch Abend im März 2020 begrüß­ten die Ausbil­der ihren neuen Lehrgang mit 26 Teilneh­mern aus verschie­de­nen Feuer­weh­ren des Landkreis Ravens­burg. Jedoch kam nach dieser ersten Unter­richts­ein­heit alles anders als erwar­tet. Die Corona-Pande­mie brach­te die komplet­ten Ausbil­dun­gen im Landkreis Ravens­burg zum still­stand. Dies war nicht nur für die Ausbil­dun­gen ein Problem, es wurden natür­lich auch die Übungs­aben­de für die Einsatz­ab­tei­lun­gen komplett abgesagt. Die Pande­mie zwang alle Feuer­weh­ren sich auf Einsät­ze zu beschrän­ken, Hygie­ne­kon­zep­te aufzu­stel­len und sogar Kontak­te unter­ein­an­der zu vermeiden.

Nachdem kein schnel­les Ende der Pande­mie in Sicht war, wurde der theore­ti­sche Teil der Grund­aus­bil­dung für Online-Schulun­gen ausge­ar­bei­tet. Es folgten mehre­re Abende Online-Unter­richt bei denen ca. 140 Teilneh­mer anwesend waren. Hier geht unser Dank an alle Ausbil­der die sich für den Landkreis ins Zeug gelegt haben um einen sehr guten Unter­richt vorzu­be­rei­ten und abzuhalten.

Im Anschluss an den Online-Unter­richt galt es das gelern­te in der Praxis umzuset­zen. Hier wurde in Weingar­ten gewar­tet bis die 7‑Tage-Inzidenz unter 100 gefal­len und vom Innen­mi­nis­te­ri­um erlaubt wurde wieder Ausbil­dun­gen in Klein­grup­pen abzuhal­ten. So traf sich die kleine Ausbil­dungs­grup­pe mit ihren 9 Teilneh­mern an drei Samsta­gen im Außen­be­reich der Feuer­wa­che. Bevor jedoch geübt werden konnte wurden alle Teilneh­mer und Ausbil­der mit einem Schnell­test getes­tet. Weiter­hin wurde natür­lich auf den nötigen Abstand geach­tet und dort wo dieser nicht einge­hal­ten werden konnte musste mit Mund-Nasen-Schutz geübt werden. Verschie­dens­te Einsatz­sze­na­ri­en sowie Geräte­kun­de standen auf dem Plan. Von der techni­schen Hilfe­leis­tung über das Ansau­gen aus fließen­dem Gewäs­ser bis hin zum Lösch­an­griff mit Riegel­stel­lung. Die „Neuen“ waren mit Begeis­te­rung dabei und konnten ihr gelern­tes Wissen schnell in die Tat umsetzen.

Am 10.06.21 um 18 Uhr war es dann soweit. Die theore­ti­sche und prakti­sche Prüfung stand an. Mit Bravour konnten alle gestell­ten Aufga­ben abgear­bei­tet und die Prüfer zufrie­den gestellt werden. Hiermit gratu­liert die Einsatz­ab­tei­lung der Feuer­wehr Weingar­ten ihren 9 frisch gebacke­nen Feuer­wehr­an­wär­te­rin­nen und ‑Anwär­ter zur bestan­de­nen „Grund­aus­bil­dung — Teil 1“. Nach ein paar weite­ren Übungen mit der Einsatz­ab­tei­lung werden auch sie ihren digita­len Funkmel­de­emp­fän­ger erhal­ten und bei Einsät­zen für unsere Stadt und Umland anderen Menschen in Not helfen können.