BAD SAULGAU — Die Feuer­wehr­ab­tei­lung Bogen­wei­ler hielt aktuell die bislang pande­mie­be­dingt ausste­hen­de Abtei­lungs­ver­samm­lung mit turnus­mä­ßi­gen Wahlen ab. Die Versamm­lung fand im Neubau des Feuer­wehr­hau­ses in Bad Saulgau unter den 3G-Vorga­ben statt.

Abtei­lungs­kom­man­dant Wolfgang Schmid begrüß­te die anwesen­den Kamera­din­nen und Kamera­den, die anschlie­ßend in der Toten­eh­rung den in der Vergan­gen­heit verstor­be­nen Kamera­den gedach­ten, sowie den vielen Überschwem­mungs­op­fern in ganz Deutschland.

In den Kurzbe­rich­ten legte Kassier Martin Härle Junior den Kassen­be­richt vor, die mangels größe­rer Unter­neh­mun­gen oder Anschaf­fun­gen ein solides Polster aufweist. Die ordnungs­ge­mä­ße Kassen­füh­rung wurde durch die Kassen­prü­fer bestätigt.

In der folgen­den Entlas­tung schloss Stadt­brand­meis­ter Karl-Heinz Dumbeck zugleich die Grußwor­te mit ein. Die Versamm­lung erteil­te die Entlas­tung einstimmig.

Auf beson­de­re 18 Monate zurück­bli­ckend lobte er die Aufrecht­erhal­tung des Bürger­schut­zes und das Engage­ment ohne bzw. im einge­schränk­ten Ausbil­dungs- und Übungsdienst.

In seinen Dank schloss Dumbeck zudem die Famili­en und Arbeit­ge­ber ein, die für den Dienst am Nächs­ten auf Angehö­ri­ge bzw. Mitar­bei­ter verzichten.

Bei den turnus­mä­ßig anste­hen­den Wahlen stell­te sich der bishe­ri­ge Abtei­lungs­kom­man­dant Wolfgang Schmid nicht mehr zur Wahl. Er stellt das Amt für jünge­re Hände zur Verfü­gung. Nach 26 Jahren in der Führung — knapp 9 Jahre als Stell­ver­tre­ter seit 2005 als Abtei­lungs­kom­man­dant kann er nicht ohne Stolz auf beweg­te Zeiten und Errun­gen­schaf­ten in seiner Amtszeit zurückblicken:

So wurde 2006 mit dem Lösch­grup­pen­fahr­zeug 10 (LF10) eine mehr als moder­ne Ersatz­be­schaf­fung zum bishe­ri­gen Opel Blitz getätigt. Zudem wurde die zusam­men­ge­fass­te Wehr aus den Ortstei­len Haid-Bogen­wei­ler-Sießen, Wilferts­wei­ler und Bolstern in einen moder­nen und funktio­nel­len Anbau zum Dorfge­mein­schafts­haus in Bogen­wei­ler unter­ge­bracht. Ein Mannschafts­trans­port­wa­gen ergänzt die Ausstat­tung der Abtei­lungs­wehr seit 2014 – das gebrauch­te Fahrzeug konnte im vergan­ge­nen Jahr durch eine Neube­schaf­fung ersetzt werden. Auch perso­nell ist die Abtei­lung mit 34 Mitglie­dern in der Einsatz­ab­tei­lung gut aufge­stellt und für die nächs­ten Jahre gut gerüstet.

Als Nachfol­ger stell­te sich Rainer Kelch, der von der Versamm­lung auch nahezu einstim­mig gewählt wurde. Als Stell­ver­tre­ter wurde Ulrich Ummen­ho­fer ebenfalls nahezu einstim­mig wiedergewählt.

Als Mitglie­der im Abtei­lungs­aus­schuss wurden Flori­an Dirle­wan­ger, Rainer Michels und Matthi­as Halder vorge­schla­gen und mehrheit­lich gewählt.

Als Kassen­prü­fer konnten Gerold Münch und Claudia Sommer gewon­nen werden.

Anschlie­ßend wurden Ehrun­gen und Beför­de­run­gen vollzogen:

- Fadi Esper wurde zum Feuerwehrmannanwärter
— Dominik Zeller, Daniel Harsch und Joachim Halder zum Hauptfeuerwehrmann
befördert.