BERLIN (dpa) — Die Gesprä­che zwischen SPD, Grüne und FDP über ein mögli­ches Regie­rungs­bünd­nis gehen weiter. Die Diffe­ren­zen sind groß, der Druck auch. Bislang verlie­fen die Gesprä­che verhält­nis­mä­ßig reibungslos.

SPD, Grüne und FDP sprechen am Montag weiter über die Bildung einer Ampel-Koali­ti­on. Vertre­ter der drei Partei­en kommen am Vormit­tag zu vertief­ten Sondie­rungs­ge­sprä­chen in Berlin zusammen.

Weite­re Treffen sind für Diens­tag und Freitag angekün­digt. Am Mittwoch und Donners­tag wollen die General­se­kre­tä­re der Partei­en in kleiner Runde weiter­ar­bei­ten, während SPD-Kanzler­kan­di­dat Olaf Scholz zum Treffen der G20-Finanz­mi­nis­ter nach Washing­ton reist.

Konflikt­punk­te deuten sich an

Bei Steuern, Schul­den und der Finan­zie­rung von Klima­schutz­maß­nah­men deuten sich in den Sondie­rungs­ge­sprä­chen die größten Konflik­te an. Der Grünen-Co-Chef Robert Habeck beton­te am Sonntag­abend, wie wichtig das Gelin­gen der Verhand­lun­gen mit der FDP sei. «Schei­tern ist eigent­lich keine Option», sagte er in der ZDF-Sendung «Berlin direkt». Sollte wieder eine Koali­ti­on aus SPD und Union entste­hen, würde Deutsch­land «durch­dre­hen». «Wir müssen uns schon ein bisschen zusam­men­rei­ßen», so Habeck. Die Finan­zen seien natür­lich ein «riesi­ges Problem».

FDP-General­se­kre­tär Volker Wissing bekräf­tig­te am Wochen­en­de die Positi­on seiner Partei: «Alle Gesprächs­part­ner kennen unsere Forde­run­gen: keine Steuer­erhö­hun­gen und kein Aufwei­chen der Schul­den­brem­se», sagte er der «Bild am Sonntag». «Daran halten wir fest. Schul­den schaf­fen keine Zukunft.»

Habeck sagte, man müsse sich auch klar machen, dass es wahrschein­lich Projek­te gebe, die nur in einer Koali­ti­on mit FDP und Grünen wirklich gedei­hen könnten. Wenn die Verhand­lun­gen hakten, lohne ein Blick «auf das, was verlo­ren geht, wenn es nicht gelingt und ich glaube, das hält uns dann ganz gut zusam­men», so Habeck. Jetzt begin­ne die «Zeit der Fantasie».

Zwischen­bi­lanz Ende der Woche

Ziel ist es, zum Ende der Woche eine Zwischen­bi­lanz zu ziehen. Dann wollen vor allem FDP und Grüne entschei­den, ob sie in Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen mit der SPD eintre­ten — oder ob es mögli­cher­wei­se noch eine weite­re Sondie­rungs­run­de geben muss. Grüne und FDP haben sich die Möglich­keit einer Jamai­ka-Koali­ti­on mit der Union aber expli­zit offen­ge­hal­ten. Die Grüne Jugend erteil­te einem solchen Bündnis am Wochen­en­de aber eine klare Absage.