WALD — Verkehrs­mi­nis­ter Winfried Hermann liest am Montag, den 30. Novem­ber ab 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch “Und alles wird anders: Meine kleine Geschich­te der Mobili­tät”. Das Ganze ist kosten­los und kann gemüt­lich von zuhau­se per GoToMee­ting verfolgt werden. Nach der Lesung besteht für die Onlinebesucher*innen die Möglich­keit, Winfried Hermann Fragen zu stellen.

Andrea Bogner-Unden, die das Buch „Und alles bleibt anders: Meine kleine Geschich­te der Mobili­tät“ von Winfried Hermann gelesen hat, haben beson­ders die Paral­le­len zu ihrem eigenen politi­schen Denken und Handeln gefallen.

Winfried Hermann gibt in dem Buch Einblick in seine Kinder- und Jugend­zeit und beschreibt seine Beobach­tun­gen des Wandels der Mobili­tät in Stutt­gart. Andrea Bogner-Unden teilt seine grund­le­gen­den Einstel­lun­gen zu „Stutt­gart 21“ und die kritisch konstruk­ti­ve Beglei­tung dieses Projekts als Politikerin.

Andrea Bogner-Unden findet stets profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung im baden-württem­ber­gi­schen Verkehrs­mi­nis­te­ri­um, wenn es um das gemein­sa­me Engage­ment zur Weiter­ent­wick­lung der Mobili­tät geht, was zuletzt durch das Reakti­vie­rungs­pro­jekt der Ablach­tal­bahn in ihrem Wahlkreis nachdrück­lich bewie­sen wurde.

Für diese Veran­stal­tung ist keine Anmel­dung erfor­der­lich. Auf der Inter­net­sei­te der Landtags­ab­ge­ord­ne­ten Andrea Bogner-Unden www.bogner-unden.de ist der Direkt­link und ein QR Code auf der Start­sei­te veröffentlicht.

Zum Buch von Winfried Hermann: „Und alles bleibt anders: Meine kleine Geschich­te der Mobilität“:

Im Jahr 2011 dachte man: Jetzt gehen für die Autoin­dus­trie die Lichter aus. Ein Grüner als Verkehrs­mi­nis­ter in einem Grün geführ­ten Kabinett! Aber es kommt immer anders. Und zweitens als man denkt. Das weiß Winfried Hermann am besten. Vor Jahrzehn­ten hat er die Protes­te gegen Stutt­gart 21 mitbe­grün­det. Nach dem geschei­ter­ten Volks­ent­scheid muss er das Projekt beglei­ten. Kritisch-konstruktiv!

Als Enkel eines Bahnspe­di­teurs erzählt er von seiner Kindheit im Güter­bahn­hof, von den tiefgrei­fen­den Verän­de­run­gen des Trans­ports und Verkehrs in den Fünfzi­ger­jah­ren, vom Nieder­gang der Bahn und vom Durch­bruch des Autos. Er verbin­det die großen Themen der Verkehrs­po­li­tik mit seinen eigenen Lebens­er­fah­run­gen. Bestand und Wandel ziehen sich wie ein grüner Faden durch die Geschich­te. Es geht ihm um eine neue Mobili­täts­kul­tur. Diesmal muss sie nachhal­tig sein.

Ein politi­sches Buch, das zugleich ein ganz persön­li­ches ist! Winfried Hermann, Jahrgang 1952, seit 1984 für die Grünen in der Landes- und Bundes­po­li­tik aktiv, von 1998–2011 Mitglied des Deutschen Bundes­tags, von 2009–2011 Vorsit­zen­der des Verkehrs­aus­schus­ses, seit 2011 Verkehrs­mi­nis­ter des Landes Baden-Württem­berg und erster grüner Verkehrs­mi­nis­ter überhaupt. Seine Missi­on: nachhal­ti­ge Mobilität.