WANGEN — Jeder weiß, wie er seine Gesund­heit erhal­ten könnte, zumin­dest theore­tisch. Gerade in der Corona-Pande­mie ist das Thema Gesund­erhal­tung durch eine entspre­chen­de Lebens­wei­se immer wieder hochge­kocht. Nur wie das konkret ausse­hen soll, da herrscht oftmals Unsicher­heit und Unkennt­nis. Und dann kommt noch meistens ein vertrau­ter Kolle­ge namens „Ischwi­hu“, unser innerer Schwei­ne­hund, mit ins Spiel, mit dem es sich ausein­an­der­zu­set­zen gilt.

Wieder leistungs­fä­hi­ger im Alltag zu sein, neben­bei überflüs­si­ge Pfunde verlie­ren, eine neue Sport­art erler­nen oder eine nicht mehr betrie­be­ne wieder­auf­zu­neh­men, sich neue (sport­li­che) Ziele setzen, vielleicht an einem Wettbe­werb teilneh­men… Wer sich ernst­haft mit dem Gedan­ken trägt, jenseits der 60 ein bewuss­te­res Leben zu führen, kommt um das Thema „Fitness und Bewegung“ nicht herum.

All das ist Markus Weber, Leiter des Diagnos­tik­zen­trums Scheid­egg, sehr vertraut. Er hat das Projekt „Fit bis 100“ ins Leben gerufen und damit bereits viele Menschen auf ihrem Weg hin zu mehr Fitness, mehr Gesund­heit, mehr Beweg­lich­keit, mehr Ausge­gli­chen­heit etc. beglei­tet. Er macht Mut, für die eigene körper­li­che Fitness im Alter etwas zu tun. Dabei setzt Weber auf Konti­nui­tät. Regel­mä­ßig, am besten drei- bis fünfstün­di­ges aktives Bewegen und Trainie­ren in der Woche sind notwen­dig, um den Körper in Schwung zu halten, ohne ihn dabei zu überzustrapazieren.

Wangens Oberbür­ger­meis­ter Micha­el Lang, der sich selbst mit regel­mä­ßi­gem Laufen fit hält, findet das Angebot toll. „Gerade mit zuneh­men­dem Alter ist es wichtig, weiter­hin in Bewegung zu bleiben, um dem norma­len Alterungs­pro­zess, der uns ja alle betrifft, die Stirn zu bieten“, so das Stadtoberhaupt.

Das Projekt „Fit bis 100“ beinhal­tet u. a. eine sport­me­di­zi­ni­sche Stoff­wech­sel- und Leistungs­dia­gnos­tik, persön­lich abgestimm­te Trainings­plä­ne, Semina­re auf einer gut ausge­stat­te­ten Hütte im Monta­fon und natür­lich wöchent­li­che gemein­sa­me Bewegungs- und Entspannungseinheiten.

Info
Eine ausführ­li­che Vorstel­lung des Projek­tes findet am 13. Juli 2021 um 10 Uhr im Dorfge­mein­schafts­haus in Deuchel­ried statt. Natür­lich ist die Projekt­vor­stel­lung kosten­frei, aber wegen der vorge­schrie­be­nen Kontakt­da­ten­er­fas­sung ist eine vorhe­ri­ge Anmel­dung in Form einer Eintritts­kar­te erfor­der­lich. Eintritts­kar­ten sind im Gäste­amt Wangen, Bindstr. 10, erhält­lich. Die Anmel­dung kann auch telefo­nisch unter 07522 74–211 erfolgen.