FRIEDRICHSHAFEN — Über das bundes­wei­te Projekt Mobile-Box werden alte und ungenutz­te Handys gesam­melt, repariert und recycelt. Auch in Fried­richs­ha­fen stehen zahlrei­che Boxen und freuen sich auf Nachschub.

Rund 80 Prozent der Bundes­bür­ger ab 14 Jahren haben mindes­tens ein ungenutz­tes Handy zu Hause. Im Jahr 2020 lagen somit über 200 Millio­nen alte und kaput­te Handys in Deutsch­land brach – rund doppelt so viele wie fünf Jahre zuvor. 

Die meisten dieser Handys werden im Laufe der Zeit verges­sen oder landen irgend­wann im Müll. Dabei könnte eine Vielzahl der Geräte repariert und weiter­ver­kauft werden. Und selbst nicht reparier­ba­re Handys enthal­ten wichti­ge Wertstof­fe wie Silber, Kupfer, Kobalt, Palla­di­um, Tantal und Gold, die recycelt und wieder­ver­wen­det werden können.

In diesem Sinne sammelt und recycelt die Aktion Mobile-Box – mit vielfäl­ti­gen Partnern wie Unter­neh­men, Verei­nen und Kommu­nen – über Sammel­bo­xen an öffent­li­chen Orten ausge­dien­te Handys. Seit Beginn der Aktion 2012 wurden über rund 1.500 Sammel­stel­len in ganz Deutsch­land bereits mehr als 331.500 Handys umwelt­ge­recht verwer­tet. Daraus entste­hen­de Erlöse kommen Umwelt­schutz­pro­jek­ten des Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND) zugute.

Das Freiwil­li­ge Ökolo­gi­sche Jahr (FÖJ) in Fried­richs­ha­fen hat sich der Aktion im Jahr 2017 angeschlos­sen und sammelt seither gemein­sam mit 13 Sammel­part­nern im gesam­ten Stadt­ge­biet alte Handys. Häfle­rin­nen und Häfler können ihre alten Handys im Rathaus am Adenau­er­platz, im Techni­sches Rathaus, in der Ortsver­wal­tung Ailin­gen, im Medien­haus am See, im Senio­ren­heim Haus Sonnen­uhr, im Jugend­zen­trum Molke sowie an beiden Stand­or­ten der Zeppe­lin Univer­si­tät abgeben. Weite­re Mobile-Boxen befin­den sich außer­dem im Treff bei Marie (Marie-Curie-Platz 2), im Gemein­schafts­haus Brennes­sel (Neuland­stra­ße 35), im Quartiers­bü­ro Heinrich Heine (Heinrich-Heine-Straße 29) und im Weltla­den (Schanz­stra­ße 4). In diesem Jahr neu dazuge­kom­men ist die Box im unver­packt Laden Tante Emma’s Bruder (Katha­ri­nen­stra­ße 16). 

Fried­richs­ha­fe­ner Firmen, Geschäf­te und Gruppen, die eine Sammel­box aufstel­len möchten, können sich beim FÖJ Fried­richs­ha­fen melden. Hier wird sowohl die Beschaf­fung einer leeren als auch die Versen­dung der vollen Box organisiert. 

Infos und Kontakt zum FÖJ Fried­richs­ha­fen: www.friedrichshafen.de/foej

Alle Infos zu Mobile-Box: www.mobile-box.eu