AULENDORF/WEINGARTEN — Indus­trie- und Handels­kam­mer Boden­see-Oberschwa­ben (IHK) überreicht 140 Ausbil­dungs­bot­schaf­tern aus 45 Unter­neh­men für ihr ehren­amt­li­ches Engage­ment eine Urkun­de des Wirtschafts­mi­nis­te­ri­ums Baden-Württemberg.

Auch dieses Jahr wurden Ausbil­dungs­bot­schaf­ter für ihr Wirken im Dienst der Berufs­ori­en­tie­rung im Schul­jahr 2022/2023 von der IHK zur Auszeich­nungs­fei­er einge­la­den. Diese fand Ende Juli in der Kanti­ne der Firma Cartha­go in Aulen­dorf statt, welche selbst seit einigen Jahren eigene Auszu­bil­den­de als Ausbil­dungs­bot­schaf­ter entsendet.

Ausbil­dungs­bot­schaf­ter sind selbst Auszu­bil­den­de und klären in den Schulen über ihre Berufe, Betrie­be und Weiter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten auf. Die Idee hinter der Initia­ti­ve ist es, den Schülern eine realis­ti­sche Vorstel­lung von einer Ausbil­dung zu vermit­teln. Durch ihre authen­ti­sche Art und ihre Erfah­run­gen können die Botschaf­ter Jugend­li­che besser errei­chen und motivie­ren. Ebenso kennen sie die Ängste und Unsicher­hei­ten der Schüler, da sie sich selbst vor nicht allzu langer Zeit mit den gleichen Fragen bezüg­lich der eigenen beruf­li­chen Zukunft konfron­tiert sahen.

„Ausbil­dungs­bot­schaf­ter leisten angesichts des zuneh­men­den Fachkräf­te­man­gels einen wichti­gen Beitrag für die regio­na­le Wirtschaft, aber vor allem für eine Berufs­ori­en­tie­rung auf Augen­hö­he, konkret und verständ­lich“, so Markus Brunn­bau­er, IHK-Bereichs­lei­ter Ausbil­dung. Aufgrund der guten Resonanz zur Initia­ti­ve sind die Projekt­ta­ge mit den Ausbil­dungs­bot­schaf­tern bereits ein fester Bestand­teil des Berufs­ori­en­tie­rungs­kon­zepts in vielen Schulen. Doch auch Unter­neh­men erken­nen zuneh­mend den Mehrwert und möchten sich durch die Ausbil­dungs­bot­schaf­ter aus den eigenen Reihen auf verschie­de­nen Veran­stal­tun­gen präsentieren.
Bei bisher über 19.000 Einsät­zen im Land konnten Ausbil­dungs­bot­schaf­ter mehr als 490.000 Schüler erreichen.