RAVENSBURG — Sechs Auszu­bil­den­de haben Anfang Septem­ber ihre Ausbil­dung bei den Techni­schen Werken Schus­sen­tal (TWS) begon­nen. Insge­samt absol­vie­ren derzeit 26 junge Menschen ihre Ausbil­dung oder ihr duales Studi­um bei dem regio­na­len Energie­dienst­leis­ter. „Das sind so viele wie noch nie. Mit einer Ausbil­dungs­quo­te von rund 10 Prozent liegen wir erneut weit über dem Bundesdurchschnitt. 

Damit setzen wir ein klares Zeichen bei der Förde­rung neuer Nachwuchs­kräf­te, um die Energie der Zukunft zu gestal­ten“, freut sich Micha­el Schweit­zer, Perso­nal­lei­ter der TWS. Zum offizi­el­len Start haben die Auszu­bil­den­den des zweiten Ausbil­dungs­jah­res eine Einfüh­rungs­wo­che organi­siert. Hier erhal­ten die Neuen einen guten Einblick in das Unter­neh­men und die Branche und lernen sich bei einem Azubi-Ausflug besser kennen. „Wir bieten den jungen Menschen eine Ausbil­dung mit Zukunft, die auch morgen noch gefragt sein wird und damit eine echte Perspek­ti­ve bietet“, so Micha­el Schweitzer.

Die Ausbil­dungs­mög­lich­kei­ten bei der TWS im techni­schen und kaufmän­ni­schen Bereich sind vielfäl­tig. Derzeit werden sechs angehen­de Indus­trie­kauf­leu­te, zwölf Elektro­ni­ker/-in für Betriebs­tech­nik, drei Anlagenmechaniker/in für Versor­gungs­tech­nik, zwei Umwelt­tech­no­lo­gen für Wasser­ver­sor­gung und ein IT-System­ad­mi­nis­tra­tor ausge­bil­det. Darüber hinaus berei­ten sich zwei Studie­ren­de der Dualen Hochschu­le in den Fachrich­tun­gen Elektro­tech­nik und Öffent­li­che Wirtschaft im Unter­neh­men auf ihre beruf­li­che Zukunft vor. Damit schafft die TWS Arbeits­plät­ze vor Ort und trägt zur regio­na­len Wertschöp­fung bei. Die Vortei­le für die Auszu­bil­den­den und Studie­ren­den reichen von einem attrak­ti­ven Tarif­ver­trag über verschie­de­ne Vergüns­ti­gun­gen und Zusatz­leis­tun­gen bis hin zu guten Übernahmechancen.

Wer im nächs­ten Jahr bei der TWS ins Berufs­le­ben starten möchte, kann sich jetzt bewer­ben. Details zur Ausbil­dung und zum Studi­um unter karriere.tws.de.