BIBERACH — „Beim Klimaschutz sind wir alle gefordert. Zahlreiche Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Biberach gehen hier mit gutem Beispiel voran, indem sie mit konkreten Maßnahmen Energie einsparen, diese besser nutzen und verstärkt auf regenerative Energieträger setzen. Darauf können wie stolz sein, denn es zeigt: Unsere Region ist auch im Klimaschutz stark“, sagt CDU-Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger (CDU) zur Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger des European Energy Award (EEA) durch das baden-württembergische Umweltministerium.
„Dass die Stadt Bad Schussenried bereits zum dritten mal mit dem European Energy Award in Gold ausgezeichnet wurde, ist ein verdiente Auszeichnung für die vielfältigen Projekte, die in Bad Schussenried in den letzten Jahren umgesetzt wurden“, ergänzte der Abgeordnete.
Zum European Energy Award
Der European Energy Award (eea) ist ein europäisches Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das eine umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Ziel hat. Die Klimaschutzaktivitäten der Kommunen werden hierbei systematisch erfasst und bewertet. Anschließend werden Maßnahmen passend für die jeweilige Kommune geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um so Potenziale für mehr Klimaschutz zu identifizieren und zu nutzen.
In Baden-Württemberg engagieren sich 129 Städte und Gemeinden, 24 Landkreise sowie ein Gemeindeverwaltungsverband beim European Energy Award. Deutschlandweit sind es aktuell 317 teilnehmende Kommunen. Das Umweltministerium bezuschusst die Teilnahme am European Energy Award mit 10.000 Euro.