BIBERACH — „Beim Klima­schutz sind wir alle gefor­dert. Zahlrei­che Städte und Gemein­den aus dem Landkreis Biber­ach gehen hier mit gutem Beispiel voran, indem sie mit konkre­ten Maßnah­men Energie einspa­ren, diese besser nutzen und verstärkt auf regene­ra­ti­ve Energie­trä­ger setzen. Darauf können wie stolz sein, denn es zeigt: Unsere Region ist auch im Klima­schutz stark“, sagt CDU-Landtags­ab­ge­ord­ne­ter Thomas Dörflin­ger (CDU) zur Bekannt­ga­be der diesjäh­ri­gen Preis­trä­ger des European Energy Award (EEA) durch das baden-württem­ber­gi­sche Umweltministerium.

„Dass die Stadt Bad Schus­sen­ried bereits zum dritten mal mit dem European Energy Award in Gold ausge­zeich­net wurde, ist ein verdien­te Auszeich­nung für die vielfäl­ti­gen Projek­te, die in Bad Schus­sen­ried in den letzten Jahren umgesetzt wurden“, ergänz­te der Abgeordnete.
Zum European Energy Award

Der European Energy Award (eea) ist ein europäi­sches Quali­täts­ma­nage­ment­sys­tem und Zerti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren, das eine umset­zungs­ori­en­tier­te Energie- und Klima­schutz­po­li­tik in Städten, Gemein­den und Landkrei­sen zum Ziel hat. Die Klima­schutz­ak­ti­vi­tä­ten der Kommu­nen werden hierbei syste­ma­tisch erfasst und bewer­tet. Anschlie­ßend werden Maßnah­men passend für die jewei­li­ge Kommu­ne geplant, gesteu­ert und regel­mä­ßig überprüft, um so Poten­zia­le für mehr Klima­schutz zu identi­fi­zie­ren und zu nutzen.

In Baden-Württem­berg engagie­ren sich 129 Städte und Gemein­den, 24 Landkrei­se sowie ein Gemein­de­ver­wal­tungs­ver­band beim European Energy Award. Deutsch­land­weit sind es aktuell 317 teilneh­men­de Kommu­nen. Das Umwelt­mi­nis­te­ri­um bezuschusst die Teilnah­me am European Energy Award mit 10.000 Euro.