WOLFEGG — Das Bauern­haus-Museum Allgäu-Oberschwa­ben Wolfegg ist mit dem “Extra-Preis” des Lotto-Museums­prei­ses ausge­zeich­net worden. Erstma­lig ist ein Freilicht­mu­se­um für die konti­nu­ier­li­che Arbeit zum Thema Inklu­si­on bedacht worden!

Eine sieben­köp­fi­ge Jury aus Museums­fach­leu­ten und Kulturexpert/innen würdig­te damit die konti­nu­ier­li­chen Bemühun­gen des Museums, Inklu­si­on und Barrie­re­ar­mut nachhal­tig in das Museums­kon­zept zu integrie­ren. Die offizi­el­le Preis­ver­lei­hung wird am 30. Novem­ber in Fried­richs­ha­fen statt­fin­den. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Die Museums­lei­te­rin, Dr. Tanja Kreut­zer, äußer­te sich voller Freude: „Dieser Preis ist eine wunder­ba­re Bestä­ti­gung unseres Engage­ments für eine inklu­si­ve Vermitt­lung regio­na­ler Kultur­ge­schich­te. Er motiviert uns, weiter­hin ein breites Publi­kum für Geschich­te, Kultur und Natur zu begeis­tern und den Zugang zu unseren Angebo­ten stetig zu verbes­sern. Wir sind stolz und dankbar für diese Anerken­nung unserer Arbeit.“

Landrat Harald Sievers unter­strich die Bedeu­tung dieser Auszeich­nung für den gesam­ten Landkreis Ravens­burg: „Das Bauern­haus-Museum leistet einen unschätz­ba­ren Beitrag zur kultu­rel­len Bildung und Teilha­be in unserer Region. Der Lotto-Museums­preis bestä­tigt die hervor­ra­gen­de Arbeit des gesam­ten Teams und ihre innova­ti­ven Konzep­te zur Inklusion.“

Mit über 28 histo­ri­schen Bauwer­ken und rund 26.000 Objek­ten der bäuer­li­chen Kultur­ge­schich­te bietet das Bauern­haus-Museum einen einzig­ar­ti­gen Einblick in das Leben und Arbei­ten in Oberschwa­ben und dem westli­chen Allgäu vom 15. bis 20. Jahrhun­dert. Durch origi­nal­ge­treu einge­rich­te­te Gebäu­de, digita­le Angebo­te, buchba­re Führun­gen und Mitmach­pro­jek­te für alle Alters­grup­pen, inklu­si­ve Menschen mit Behin­de­run­gen, schafft das Museum einen nieder­schwel­li­gen und praxis­na­hen Zugang zur Geschichte.

Ein beson­de­res Highlight des Bauern­haus-Musuems ist der „Hof Beck“, ein inklu­siv erleb­ba­res histo­ri­sches Bauern­haus, das gemein­sam mit Betrof­fe­nen entwi­ckelt wurde. Die ebenfalls parti­zi­pa­tiv erarbei­te­te, barrie­re­freie Website, eine Gebär­den­sprach-App, ein tastba­rer Orien­tie­rungs­plan und ein takti­les Hausmo­dell sowie Führun­gen in Deutscher Gebär­den­spra­che und Leich­ter Sprache und Tastfüh­run­gen ergän­zen das vielfäl­ti­ge Vermitt­lungs­pro­gramm, das teilwei­se von Peers selbst durch­ge­führt wird. Im Juli 2024 eröff­ne­te zudem ein neuer, inklu­si­ver Spiel­platz auf dem Gelän­de, der das Engage­ment für umfas­sen­de Teilha­be weiter voranbringt.

Das Team des Bauern­haus-Museums dankt dem Gremi­um des Lotto-Museums­preis für diese wertvol­le Anerken­nung und freut sich darauf, seine Museums­gäs­te auch in Zukunft mit spannen­den und inklu­si­ven Angebo­ten zu begeistern.