FRIEDRICHSHAFEN — Am 2. Juni 2025 hat Innen­mi­nis­ter Thomas Strobl 125 Fluthel­fe­rin­nen und Fluthel­fer mit der Bevöl­ke­rungs­schutz-Einsatz­me­dail­le des Landes Baden-Württem­berg ausge­zeich­net. Unter den Geehr­ten waren auch Kreis­brand­meis­ter Alexan­der Amann, Mitglie­der der Feuer­weh­ren Mecken­beu­ren und Salem, des Techni­schen Hilfs­werks Überlin­gen und Fried­richs­ha­fen sowie der DLRG. Sie nahmen die Auszeich­nung stell­ver­tre­tend für die rund 1.200 Einsatz­kräf­te entge­gen, die während des Hochwas­sers Ende Mai bis Anfang Juni 2024 im Boden­see­kreis im Einsatz waren und maßgeb­lich zur Bewäl­ti­gung der Lage beigetra­gen haben.

In diesem Zeitraum rückten die Einsatz­kräf­te inner­halb weniger Tage zu insge­samt 643 Einsät­zen aus. Zur überge­ord­ne­ten Koordi­na­ti­on der Maßnah­men wurde der Führungs- und Verwal­tungs­stab des Landkrei­ses aktiviert, um die kommu­na­len Einsatz­lei­tun­gen gezielt zu unterstützen.

Die Bevöl­ke­rungs­schutz-Einsatz­me­dail­le wurde in diesem Jahr erstmals vom Land Baden-Württem­berg verliehen.