BIBERACH – In den Sommer­fe­ri­en bietet das Museum Biber­ach im Juli und August folgen­de Aktio­nen und Workshops für Kinder an:

Summ, summ, summ – Trick­film­work­shop mit Bienen, Hummeln und Schmet­ter­lin­gen in einer Blumenwiese
Mit bunten Farben wird eine Blumen­wie­se auf Papier­bö­gen gemalt. Bienen, Hummeln oder Schmet­ter­lin­ge werden gezeich­net und ausge­schnit­ten. Die ausge­schnit­te­nen Insek­ten werden mit Stop-Motion-Technik animiert und fliegen, brummen und flattern zwischen den Blüten der Blumen­wie­se. So entste­hen im Tablet kurze Trick­fil­me. Die Veran­stal­tung wird an zwei Termi­nen angebo­ten, am Freitag, 30. Juli, und am Montag, 2. August, jeweils von 14 bis 17 Uhr. 

Science Lab – Die Super­kräf­te der Stubenfliege
Wer kennt das stärks­te Insekt der Welt? Im Science Lab findet man dies heraus und erforscht die unter­schied­li­chen Lebens­räu­me und Beson­der­hei­ten von Käfern, Bienen, Heuschre­cken, Mücken und weite­ren Kleinst­le­be­we­sen. Die Aktion findet am Montag, 2. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. 

Science Lab – Pflänz­chen und Baum
Wiesen­blu­men, Sträu­cher, Laub- und Nadel­bäu­me, wir unter­su­chen die Vielfalt der Natur. Was brauchen Pflan­zen zum Wachsen und welche Unter­schie­de gibt es? Wie sieht eine Pflan­zen­zel­le aus? Und wie kommt das Wasser in die Blätter und Blüten? Im Herbst werden die Blätter bunt, doch woher kommt die Farbe? Im Science Lab am Diens­tag, 3. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr gibt es spannen­de Experi­men­te zum Thema. 

Science Lab – Potzblitz und Donner
Wetter und Klima beein­flus­sen das Wachs­tum der Pflan­zen und den Lebens­raum der Insek­ten, doch warum ist das so? Die Kinder unter­su­chen, wie sich Wetter und Klima verän­dern und was das für uns bedeu­tet. Wie entste­hen Wolken und was passiert bei einem Gewitter?
Die Veran­stal­tung findet am Mittwoch, 4. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. 

Science Lab – Master of the Universe
Wir sind Teil eines großen Univer­sums. Wie entste­hen die Jahres­zei­ten? Warum schneit es im Winter? Und warum muss ich mich vor der Sonne schüt­zen? Das Science Lab beschäf­tigt sich mit den Plane­ten des Sonnen­sys­tems und es wird überlegt, warum es an der Nordsee Ebbe und Flut gibt. Die Entste­hung der Sterne und der Raketen­start dürfen im Weltall nicht fehlen. Die Veran­stal­tung findet am Donners­tag, 5. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. 

Eine Anmel­dung zu den jewei­li­gen Angebo­ten ist erfor­der­lich unter Telefon 51–331 oder per E‑Mail an museum@biberach-riss.de. Jedes Angebot kostet pro Kind 20 Euro, für Geschwis­ter­kin­der kostet es nur 15 Euro.