MAINZ (dpa) — Bisher gilt die allge­mei­ne Impfemp­feh­lung gegen das Corona-Virus erst ab dem Alter von zwölf Jahren. Impfstoff­her­stel­ler Biontech arbei­tet nun an einem Wirkstoff auch für deutlich Jüngere.

Biontech will in den kommen­den Wochen die Zulas­sung seines Corona-Impfstoffs auch für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren beantragen.

Dazu würden die Ergeb­nis­se einer Studie den Behör­den weltweit, «auch hier in Europa», vorge­legt, sagte die medizi­ni­sche Geschäfts­füh­re­rin und Biontech-Mitgrün­de­rin Özlem Türeci dem «Spiegel». «Wir berei­ten bereits die Produk­ti­on vor. Der Impfstoff ist dersel­be, aber weniger hoch dosiert, und es muss weniger abgefüllt werden.»

Die Studi­en­ergeb­nis­se liegen laut Biontech vor und müssten nur noch für die Zulas­sungs­be­hör­den aufbe­rei­tet werden. «Es sieht gut aus, alles läuft nach Plan», sagte Biontech-Chef Ugur Şahin dem «Spiegel». Bis Ende des Jahres würden auch die Studi­en­da­ten zu den jünge­ren Kindern ab sechs Monaten erwartet.

Zugleich fordern die beiden Biontech-Gründer dazu auf, alles daran­zu­set­zen, in den kommen­den Wochen noch unent­schie­de­ne Menschen von einer Impfung zu überzeu­gen. «Noch bleiben uns als Gesell­schaft etwa 60 Tage Zeit, um einen harten Winter zu vermei­den», sagte Şahin. «Wir sollten das uns Mögli­che tun, in diesen knapp zwei Monaten so viele Menschen wie möglich zu mobilisieren.»

Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) nannte die Ankün­di­gung von Biontech «eine gute Nachricht». «Die Zulas­sung würde es ermög­li­chen, auch jünge­re Kinder besser zu schüt­zen» sagte Spahn dem Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land (RND).