ÜBERLINGEN — Es war ein einzig­ar­ti­ger Blaulicht­tag auf der Landes­gar­ten­schau Überlin­gen. Bei schöns­tem Wetter erkun­de­ten die Besucher das Gelän­de und konnten an den Statio­nen der verschie­de­nen Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und behörd­li­chen Insti­tu­tio­nen viele spannen­de Infor­ma­tio­nen über deren Arbeit erfah­ren. Die vielfäl­ti­gen Aktio­nen der zahlrei­chen Mitwir­ken­den haben kleine wie auch große Besucher begeistert.

Nach dem Ökume­ni­schen Gottes­dienst begrüß­ten Oberbür­ger­meis­ter Jan Zeitler und Landrat Lothar Wölfle alle Betei­lig­ten und freuten sich auf einen schönen gemein­sa­men Tag, der bereits Tradi­ti­on auf Garten­schau­en hat. Anschlie­ßend erkun­de­ten auch sie die einzel­nen Stationen.

Im Uferpark war eine Menge für die Besucher geboten. Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesell­schaft (DLRG) stell­te ihre Ausrüs­tung vor und das Techni­sche Hilfs­werk Überlin­gen präsen­tier­te eine Wasser­pump­an­la­ge, die bei Notfäl­len zum Einsatz kommt. Beim Polizei­prä­si­di­um Ravens­burg konnte man einen Drohnen-Kontroll­flug über dem Uferpark auf einem Bildschirm verfol­gen oder ein Foto auf dem coolen Polizei­mo­tor­rad machen. Die Johan­ni­ter-Unfall-Hilfe lockte mit der Ausstel­lung eines riesi­gen Unimog und eines Quads die Besuche­rin­nen und Besucher an. Und für die kleinen Gäste wurde ein abenteu­er­li­cher Bobby­car-Parkour aufgebaut.

Auch das Landes­kom­man­do Baden-Württem­berg der Bundes­wehr war mit einem Infostand auf der Aktions­wie­se im Uferpark vertre­ten und die Bundes­po­li­zei Konstanz präsen­tier­te ihren Landro­ver. Das Kreis­ver­bin­dungs-komman­do Boden­see­kreis und die Regio­na­le Siche­rungs- und Unter­stüt­zungs­kom­pa­nie infor­mier­ten ebenfalls über ihre Arbeit. Und neben­an in der Kuschel­tier­kli­nik konnten Kinder Teddy­bä­ren unter Anlei­tung des Jugend­rot­kreuz Verbän­de anlegen und wurden so spiele­risch an die Arbeit des Roten Kreuzes herangeführt.

Ein wahrer Besucher­ma­gnet waren die spannen­den Vorfüh­run­gen vom Haupt­zoll­amt Ulm, bei denen Rausch­gift­spür­hun­de im Einsatz gezeigt wurden. Die Teams aus Kempten, Lindau und Ulm zeigten, wie Gepäck­stü­cke und Menschen durch­sucht werden. Gespannt verfolg­ten die Gäste wie die Hunde erfolg­reich nach den Drogen suchten.

Auf dem Landungs­platz zeigten die Freiwil­li­ge Feuer­wehr Überlin­gen verschie­de­ne Fahrzeu­ge und schwe­res Gerät. Um 12 Uhr erfolg­te die Komman­dan­ten­über­ga­be vom jetzi­gen Komman­dan­ten Thomas Stollen­werk auf den neuen Komman­dant Ludwig Ehing. Die Überga­be wurde musika­lisch vom Spiel­manns- und Fanfa­ren­zug der Freiwil­li­gen Feuer­wehr Überlin­gen beglei­tet, der anschlie­ßend an verschie­de­nen Stellen auf dem Landes­gar­ten­schau­ge­län­de spiel­te. Die kleinen Gäste durften an einem kleinen insze­nier­ten Feuer mit Feuer­lö­schern üben und waren mächtig stolz, als das Feuer erlosch.

Am Mantel­ha­fen stell­te das Deutsche Rote Kreuz verschie­de­ne Fahrzeu­ge wie Rettungs­wa­gen, Geräte­wa­gen, Einsatz­wa­gen und den GW Mampf aus, der bei länge­ren Einsät­zen für die Verpfle­gung der Rettungs­kräf­te sorgt.

Neben­an konnte man der Wasser­schutz­po­li­zei bei insze­nier­ten Tauch­ein­sät­zen zusehen. Der Tauch­gang des Unter­was­ser­ro­bo­ters war auf einem Bildschirm zu verfolgen.

Ein sehr gelun­ge­ner Tag fand seinen krönen­den Abschluss mit dem Konzert des Landes­po­li­zei­or­ches­ters Baden-Württem­berg. Unter der Leitung von Chefdi­ri­gent Profes­sor Stefan R. Halder präsen­tier­te das Berufs­blas­or­ches­ter ein vielsei­ti­ges Programm von Stücken für Brass­ensem­ble bis hin zu Big Band Sounds. Der Musical­star Kevin Tarte wirkte als Solist der Big Band mit und sorgte für Gänsehaut.