INGELHEIM/OCHSENHAUSEN – Boehrin­ger Ingel­heim hat heute die Unter­zeich­nung des Vertrags über die Übernah­me des Biotech-Unter­neh­mens Labor Dr. Merk & Kolle­gen bekannt gegeben. Durch die Akqui­si­ti­on kann Boehrin­ger Ingel­heim seine Forschungs­ak­ti­vi­tä­ten zur Entwick­lung virus­ba­sier­ter Thera­pien auswei­ten und beschleu­ni­gen. Diese umfas­sen onkoly­ti­sche Viren, wie den Vesiku­lä­ren Stoma­ti­tis-Virus (VSV) mit modifi­zier­tem Glyko­pro­te­in (GP), und Krebs­impf­stof­fe. Labor Dr. Merk & Kolle­gen verfügt auf dem Gebiet der Virolo­gie über umfas­sen­de Erfah­rung in der Prozess­ent­wick­lung, Herstel­lung und analy­ti­schen Charak­te­ri­sie­rung. Darüber hinaus hat das Unter­neh­men eine sehr hohe Exper­ti­se in den Berei­chen Mikro­bio­lo­gie und Zellkul­tu­ren. Bereits seit 2015 arbei­tet Labor Dr. Merk & Kolle­gen bei der Entwick­lung von virus­ba­sier­ten Thera­pien eng mit Boehrin­ger Ingel­heim zusammen.

„Die Akqui­si­ti­on von Labor Dr. Merk & Kolle­gen stärkt unsere aussichts­rei­che Onkolo­gie-Pipeline mit Schwer­punk­ten in der Immun­on­ko­lo­gie und Tumor­zell-gerich­te­ten Wirkstof­fen. Wir haben viele poten­zi­el­le „First-in-Class“-Therapien für Krebs­ar­ten, für die es bisher keine zufrie­den­stel­len­den Thera­pie­op­tio­nen gibt,“ sagt Dr. Michel Pairet, Mitglied der Unter­neh­mens­füh­rung mit Verant­wor­tung für den Innova­ti­ons­be­reich. „Durch die vertrau­ens­vol­le und frucht­ba­re Zusam­men­ar­beit mit Labor Dr. Merk & Kolle­gen konnten wir bereits große Fortschrit­te auf dem Gebiet der virus­ba­sier­ten Krebs­the­ra­pien machen. Wir werden das Team von Labor Dr. Merk & Kolle­gen herzlich willkom­men heißen und freuen uns auf weite­re gemein­sa­me Durchbrüche.“

Boehrin­ger Ingel­heim baut seine Positi­on im Bereich der Immun­on­ko­lo­gie aus und leistet so einen wichti­gen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Krebs­impf­stof­fe, onkoly­ti­sche Viren, T‑Zell-Engager, Strom­amo­du­la­to­ren und myeloi­sche Zellmo­du­la­to­ren sind die derzei­ti­gen Forschungs­schwer­punk­te. Um Innova­tio­nen auf diesen Gebie­ten weiter voran­zu­trei­ben, arbei­tet Boehrin­ger Ingel­heim Hand in Hand mit exter­nen Partnern und erwei­tert so die eigene Forschung und Entwick­lung um neue Ansät­ze. Mit Labor Dr. Merk & Kolle­gen etabliert Boehrin­ger Ingel­heim ein vollstän­dig integrier­tes Zentrum für die Entwick­lung und Herstel­lung von Krebs­impf­stof­fen und onkoly­ti­schen Viren. Die Übernah­me wird die strate­gi­schen Akqui­si­tio­nen von ViraThe­ra­peu­tics und AMAL Thera­peu­tics aus den letzten beiden Jahren ergän­zen, deren Platt­form­pro­jek­te nun am Stand­ort von Labor Dr. Merk & Kolle­gen weiter für die Klinik entwi­ckelt werden sollen.

Labor Dr. Merk & Kolle­gen ist ein 1971 gegrün­de­tes Famili­en­un­ter­neh­men mit Haupt­sitz in Ochsen­hau­sen, in unmit­tel­ba­rer Nähe zu Boehrin­ger Ingel­heims größtem Forschungs- und Entwick­lungs­stand­ort Biber­ach. Als virolo­gi­sches Kompe­tenz­zen­trum kann Labor Dr. Merk & Kolle­gen auf eine lange Erfolgs­ge­schich­te bei den GLP- und GMP-zerti­fi­zier­ten Biosi­cher­heits­tests zurück­bli­cken. In den letzten Jahren hat Labor Dr. Merk & Kolle­gen eine Produk­ti­ons­stät­te für GMP-Viren aufge­baut. Das Unter­neh­men hat ca. 130 Mitar­bei­ter und verfügt über eine hohe Exper­ti­se in der Prozess­ent­wick­lung, Herstel­lung und analy­ti­schen Charak­te­ri­sie­rung von Virus­the­ra­peu­ti­ka. Labor Dr. Merk & Kolle­gen wird mit sämtli­chen Mitar­bei­tern als neue Einheit in die Entwick­lungs­or­ga­ni­sa­ti­on integriert und am Stand­ort Ochsen­hau­sen weiter­ge­führt. Ein zukünf­ti­ger Ausbau des Stand­or­tes ist geplant.

„Nach unserer erfolg­rei­chen strate­gi­schen Partner­schaft der vergan­ge­nen Jahre, freuen wir uns nun sehr auf die anste­hen­de Zusam­men­füh­rung mit Boehrin­ger Ingel­heim“, sagte Dr. Ingrid Rapp, CEO von Labor Dr. Merk & Kolle­gen. „Boehrin­ger Ingel­heim ist ein heraus­ra­gen­des inter­na­tio­na­les Pharma­un­ter­neh­men mit einem exzel­len­ten Forschungs- und Entwick­lungs­be­reich. Wir sind stolz, als Teil dieses außer­ge­wöhn­li­chen Teams in Zukunft weite­re Fortschrit­te in der Onkolo­gie machen zu können.”

Zu den finan­zi­el­len Bedin­gun­gen der Trans­ak­ti­on wurde Still­schwei­gen verein­bart. Die Trans­ak­ti­on steht unter dem Vorbe­halt der Zustim­mung der Wettbe­werbs­be­hör­de in Deutsch­land. Danach erfolgt das Closing.