INGELHEIM/OCHSENHAUSEN – Boehringer Ingelheim hat heute die Unterzeichnung des Vertrags über die Übernahme des Biotech-Unternehmens Labor Dr. Merk & Kollegen bekannt gegeben. Durch die Akquisition kann Boehringer Ingelheim seine Forschungsaktivitäten zur Entwicklung virusbasierter Therapien ausweiten und beschleunigen. Diese umfassen onkolytische Viren, wie den Vesikulären Stomatitis-Virus (VSV) mit modifiziertem Glykoprotein (GP), und Krebsimpfstoffe. Labor Dr. Merk & Kollegen verfügt auf dem Gebiet der Virologie über umfassende Erfahrung in der Prozessentwicklung, Herstellung und analytischen Charakterisierung. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine sehr hohe Expertise in den Bereichen Mikrobiologie und Zellkulturen. Bereits seit 2015 arbeitet Labor Dr. Merk & Kollegen bei der Entwicklung von virusbasierten Therapien eng mit Boehringer Ingelheim zusammen.
„Die Akquisition von Labor Dr. Merk & Kollegen stärkt unsere aussichtsreiche Onkologie-Pipeline mit Schwerpunkten in der Immunonkologie und Tumorzell-gerichteten Wirkstoffen. Wir haben viele potenzielle „First-in-Class“-Therapien für Krebsarten, für die es bisher keine zufriedenstellenden Therapieoptionen gibt,“ sagt Dr. Michel Pairet, Mitglied der Unternehmensführung mit Verantwortung für den Innovationsbereich. „Durch die vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit Labor Dr. Merk & Kollegen konnten wir bereits große Fortschritte auf dem Gebiet der virusbasierten Krebstherapien machen. Wir werden das Team von Labor Dr. Merk & Kollegen herzlich willkommen heißen und freuen uns auf weitere gemeinsame Durchbrüche.“
Boehringer Ingelheim baut seine Position im Bereich der Immunonkologie aus und leistet so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Krebsimpfstoffe, onkolytische Viren, T‑Zell-Engager, Stromamodulatoren und myeloische Zellmodulatoren sind die derzeitigen Forschungsschwerpunkte. Um Innovationen auf diesen Gebieten weiter voranzutreiben, arbeitet Boehringer Ingelheim Hand in Hand mit externen Partnern und erweitert so die eigene Forschung und Entwicklung um neue Ansätze. Mit Labor Dr. Merk & Kollegen etabliert Boehringer Ingelheim ein vollständig integriertes Zentrum für die Entwicklung und Herstellung von Krebsimpfstoffen und onkolytischen Viren. Die Übernahme wird die strategischen Akquisitionen von ViraTherapeutics und AMAL Therapeutics aus den letzten beiden Jahren ergänzen, deren Plattformprojekte nun am Standort von Labor Dr. Merk & Kollegen weiter für die Klinik entwickelt werden sollen.
Labor Dr. Merk & Kollegen ist ein 1971 gegründetes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Ochsenhausen, in unmittelbarer Nähe zu Boehringer Ingelheims größtem Forschungs- und Entwicklungsstandort Biberach. Als virologisches Kompetenzzentrum kann Labor Dr. Merk & Kollegen auf eine lange Erfolgsgeschichte bei den GLP- und GMP-zertifizierten Biosicherheitstests zurückblicken. In den letzten Jahren hat Labor Dr. Merk & Kollegen eine Produktionsstätte für GMP-Viren aufgebaut. Das Unternehmen hat ca. 130 Mitarbeiter und verfügt über eine hohe Expertise in der Prozessentwicklung, Herstellung und analytischen Charakterisierung von Virustherapeutika. Labor Dr. Merk & Kollegen wird mit sämtlichen Mitarbeitern als neue Einheit in die Entwicklungsorganisation integriert und am Standort Ochsenhausen weitergeführt. Ein zukünftiger Ausbau des Standortes ist geplant.
„Nach unserer erfolgreichen strategischen Partnerschaft der vergangenen Jahre, freuen wir uns nun sehr auf die anstehende Zusammenführung mit Boehringer Ingelheim“, sagte Dr. Ingrid Rapp, CEO von Labor Dr. Merk & Kollegen. „Boehringer Ingelheim ist ein herausragendes internationales Pharmaunternehmen mit einem exzellenten Forschungs- und Entwicklungsbereich. Wir sind stolz, als Teil dieses außergewöhnlichen Teams in Zukunft weitere Fortschritte in der Onkologie machen zu können.”
Zu den finanziellen Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörde in Deutschland. Danach erfolgt das Closing.