KREIS RAVENSBURG/BODENSEEKREIS – „Die Hälfte der Macht den Frauen. Jetzt!“ So endet ein kurzer Video­clip, den die Frauen­in­itia­ti­ve BoRa, ein überpar­tei­li­ches Netzwerk von Kommu­nal­po­li­ti­ke­rin­nen aus dem Landkreis Ravens­burg und dem Boden­see­kreis, heraus­gibt. Im Wahljahr 2021 wollen die Politi­ke­rin­nen aus den Kreis­ta­gen, Gemein­de- und Ortschafts­rä­ten darauf hinwei­sen, dass in den verschie­de­nen Parla­men­ten in der Bundes­re­pu­blik noch lange keine Parität herrscht. Sie berufen sich auf den Grund­ge­setz­ar­ti­kel 3, in dem es im zweiten Absatz heißt: „Frauen und Männer sind gleich­be­rech­tigt. Der Staat fördert die tatsäch­li­che Durch­set­zung der Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Männern und wirkt auf die Besei­ti­gung bestehen­der Nachtei­le hin.“ 

Von diesem demokra­ti­schen Grund­satz sei die Bundes­re­pu­blik aller­dings noch weit entfernt, betonen die BoRa-Frauen. Nicht zuletzt deshalb sehen sie ihr Engage­ment als Beitrag zur Förde­rung der Demokra­tie. Das ist der Grund, weshalb die Netzwerk­frau­en für ihren Kurzfilm Förder­gel­der aus dem Bundes­pro­gramm „Demokra­tie leben“ beantragt haben. Das Drehbuch für ihren 80 Sekun­den langen Film haben sie gemein­sam mit der Regis­seu­rin Hannah Rech und der Schau­spie­le­rin Jutta Klawuhn entwi­ckelt. Letzte­re leiht dem Strei­fen auch ihre Stimme.

Nur zu einem Drittel sind Frauen in den deutschen Parla­men­ten vertre­ten. Doch „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allei­ne den Männern überlas­sen könnte“, heißt es in dem Clip. „Frauen, macht Politik“, werben die Mache­rin­nen und verdeut­li­chen: Es geht um Macht, um mitge­stal­ten, mitre­den und mitmachen.

Da die gelten­den Abstands­re­geln einen regulä­ren Kinobe­trieb derzeit nicht vorse­hen, wird der Spot zur Wahl in den sozia­len Netzwer­ken geteilt. Außer­dem ist er auf der BoRa-Homepage www.bora-frauenpolitik.de eingestellt.