WEINGARTEN – Zu einem Fahrzeug­brand wurde die Feuer­wehr Weingar­ten am Mittwoch­abend um 21.47 Uhr alarmiert. In der Ravens­bur­ger­stra­ße brann­te ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.

Zufäl­lig vorbei­kom­men­de Einsatz­kräf­te der Feuer­wehr Ravens­burg Abtei­lung Schma­legg konnten erste Lösch­maß­nah­men durch­füh­ren. Die anrücken­den Kräfte der Feuer­wehr Weingar­ten führten Nachlösch­ar­bei­ten durch. Dabei wurde auch ein Lösch­an­griff mit dem Lösch­mit­tel F500 und einer Lösch­lan­ze vorbe­rei­tet. Das Elektro­fahr­zeug wurde an der Antriebs­ach­se aufge­bockt, damit es sich bei den Einsatz­maß­nah­men nicht selbst­stän­dig machen und weite­res Gefähr­dungs­po­ten­ti­al darstel­len kann. Mit mehre­ren Wärme­bild­ka­me­ras ist das betrof­fe­ne Fahrzeug über die gesam­te Einsatz­dau­er kontrol­liert worden. Ebenfalls wurde der PKW durch die Anlei­tung des Crash-Recor­very-Systems von den Einsatz­kräf­te strom­los geschaltet.

Zur fachli­chen Beratung wurden die Fachbe­ra­ter „alter­na­ti­ve Antrie­be“ an die Einsatzel­le hinzu­ge­zo­gen. Während der Einsatz­maß­nah­men war die Ravens­bur­ger­stra­ße halbsei­tig gesperrt. Ein Abschlepp­un­ter­neh­men sorgte für die fachge­rech­te Lagerung des beschä­dig­ten Fahrzeugs. Die Brand­ur­sa­che müssen die Ermitt­lun­gen der Polizei ergeben.