PFULLENDORF — Das Famili­en­zen­trum Sonnen­schein hat sich dazu entschie­den das wichti­ge Thema Brand­schutz als Projekt zu starten. Dabei haben sich die Kinder im Zeitraum vom 12.07.21 bis zum 19.07.21 mit dem Thema Brand­schutz auseinandergesetzt.

Am 12.07.21 starte­te das Projekt mit dem Buch „Verhal­ten im Brand­fall“. Dort wurde den vier verschie­de­nen Gruppen das Verhal­ten in solch einer Situa­ti­on kindge­recht erläutert.

Am zweiten Tag wurde dem Famili­en­zen­trum die Kleidung der Feuer­wehr Pfullen­dorf zur Verfü­gung gestellt, dies war für die Kinder ein tolles Erleb­nis. Den Kindern wurde dabei erklärt, für was die Feuer­wehr diese Kleidung benötigt und was die Feuer­wehr bei einem Brand alles braucht.

Der dritte Tag wurde mit Bildkar­ten gestal­tet. Auf diesen Bildkar­ten waren verschie­de­ne Feuer­wehr­ein­sät­ze abgebil­det. Diese haben die Kinder dann ausge­schnit­ten und aufgeklebt.

Der vorletz­te Tag wurde mit einem „Notruf“ gestal­tet. Dieser wurde durch die Leitung des Famili­en­zen­trum Sonnen­schein möglich gemacht. Frau Seminara nahm den Anruf der Kinder in ihrem Büro entge­gen. Die Kinder spiel­ten am Telefon einen Notruf nach, dabei mussten sie die 5 W‑Fragen beant­wor­ten und ihre Situa­ti­on und ihr Problem am Telefon genau schil­dern. Die Kinder konnten alle Fragen sehr genau beant­wor­ten und haben dies sehr souve­rän gemeis­tert. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei.

Am 19.07.21 konnte dann das Projekt mit einem Spazier­gang zur Feuer­wehr Pfullen­dorf beendet werden.

Die Feuer­wehr Pfullen­dorf stell­te eines ihrer Einsatz­fahr­zeu­ge in den Hof, damit die Kinder sich dieses Fahrzeug und seine Funktio­nen nochmal genau­er anschau­en konnten.

Das Projekt war für die Kinder, wie auch für die pädago­gi­schen Fachkräf­te, sehr spannend. Die Kinder konnten viele Eindrü­cke über die Arbeit der Feuer­wehr gewin­nen. Außer­dem haben die Kinder gelernt, wie man einen Notruf absetz­ten kann.