PFULLENDORF — Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich dazu entschieden das wichtige Thema Brandschutz als Projekt zu starten. Dabei haben sich die Kinder im Zeitraum vom 12.07.21 bis zum 19.07.21 mit dem Thema Brandschutz auseinandergesetzt.
Am 12.07.21 startete das Projekt mit dem Buch „Verhalten im Brandfall“. Dort wurde den vier verschiedenen Gruppen das Verhalten in solch einer Situation kindgerecht erläutert.
Am zweiten Tag wurde dem Familienzentrum die Kleidung der Feuerwehr Pfullendorf zur Verfügung gestellt, dies war für die Kinder ein tolles Erlebnis. Den Kindern wurde dabei erklärt, für was die Feuerwehr diese Kleidung benötigt und was die Feuerwehr bei einem Brand alles braucht.
Der dritte Tag wurde mit Bildkarten gestaltet. Auf diesen Bildkarten waren verschiedene Feuerwehreinsätze abgebildet. Diese haben die Kinder dann ausgeschnitten und aufgeklebt.
Der vorletzte Tag wurde mit einem „Notruf“ gestaltet. Dieser wurde durch die Leitung des Familienzentrum Sonnenschein möglich gemacht. Frau Seminara nahm den Anruf der Kinder in ihrem Büro entgegen. Die Kinder spielten am Telefon einen Notruf nach, dabei mussten sie die 5 W‑Fragen beantworten und ihre Situation und ihr Problem am Telefon genau schildern. Die Kinder konnten alle Fragen sehr genau beantworten und haben dies sehr souverän gemeistert. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei.
Am 19.07.21 konnte dann das Projekt mit einem Spaziergang zur Feuerwehr Pfullendorf beendet werden.
Die Feuerwehr Pfullendorf stellte eines ihrer Einsatzfahrzeuge in den Hof, damit die Kinder sich dieses Fahrzeug und seine Funktionen nochmal genauer anschauen konnten.
Das Projekt war für die Kinder, wie auch für die pädagogischen Fachkräfte, sehr spannend. Die Kinder konnten viele Eindrücke über die Arbeit der Feuerwehr gewinnen. Außerdem haben die Kinder gelernt, wie man einen Notruf absetzten kann.