BIBERACH — Nahezu alle 51 Mitglieder sowie Vorstand und Fachbeirat nahmen an der Mitgliederversammlung des Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Biberach e.V. (LEV) teil. Landrat Mario Glaser begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im großen Sitzungssaal des Landratsamts. Geschäftsführer Peter Heffner gab einen Einblick in die umfangreichen Aktivitäten und Projekte.
Rund 75 Projekte zur Landschaftspflege wurden 2023 neben dem freiwilligen fünfjährigen Vertragsnaturschutz organisiert: ein Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt von Magerrasen und Wacholderheiden. Mitgliedsgemeinden, Landwirte, Vereine und Privatleute wurden beraten, so beispielsweise die Stadt Riedlingen bei der Einrichtung eines Biodiversitätspfads oder die Gemeinde Rot an der Rot, die am Fuchsweiher mit Schautafeln der Bevölkerung den Lebensraum Wasser und Wiese näherbringen will. Im Rahmen der Heimattage Biberach wurde unter anderem ein Streuobst-Familientag angeboten.
Im Bericht von Biotopverbundberater Harald Jungbold wurde deutlich, dass die gesetzlich geforderte kommunale Biotopverbundplanung vorangeht: Die Gemeinden Ummendorf, Maselheim und die Stadt Laupheim lassen bereits solche Planungen von Fachbüros erarbeiten. Die Gemeinde Mittelbiberach ist im Verga-beprozess, und die Gemeinderäte von Altheim, Langenenslingen und Uttenweiler haben dafür grünes Licht gegeben.
Die Mitglieder berieten und beschlossen die Jahresrechnung, den Bericht der Kassenprüfer, den Haushalt 2024 und das Arbeitsprogramm 2024. Die Entlastung des Vorstands durch Bürgermeister Martin Rude aus Altheim erfolgte einstimmig. In den Vorstand nachgewählt wurde Bürgermeister Wolfgang Späth (Schwendi). Er übernimmt das Amt für die Restwahlzeit vom ehemaligen Maselheimer Bürgermeister Elmar Braun und vertritt künftig zusammen mit Bürgermeister Peter Diesch, stellvertretender LEV-Vorsitzender (Bad Buchau), die kommunale Seite im Vorstand. Elmar Braun wies in seiner Verabschiedung auf die Bedeutung des Naturschutzes hin. Durch die Vorstandsarbeit, bei der er fachlich viel dazugelernt habe, habe er sich vom einstigen Gegner einer LEV-Gründung im Landkreis zu einem überzeugten Befürworter des Vereins entwickelt.
Weitere Informationen zu den Vereinsaktivitäten sind auf der Internetseite www.lev-biberach.de einsehbar.
Kontakt:
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach e.V.
Peter Heffner
Geschäftsführer
Telefon: 07351 52–7573
E‑Mail: peter.heffner@lev-biberach.de