LAUPHEIM — Die Lauphei­mer Bürger­stif­tung fördert das demokra­tie­päd­ago­gi­sche Projekt “Schule als Stadt — Uhlma­ni­en 3.0”. Dafür wurden der Fried­rich-Uhlmann-Schule 1.000 Euro zur Verfü­gung gestellt. 

Laut Schul­lei­ter Andre­as Tröge­le wurde dabei die gesam­te Schul­ge­mein­schaft für eine Woche in eine eigene Stadt verwan­delt. „Unser demokra­tie­päd­ago­gi­sche Projekt hat sich zum Ziel gesetzt Schüle­rin­nen und Schüler mit diesem Projekt konkre­te Erfah­run­gen mit Demokra­tie zu ermög­li­chen“, so der projekt­ver­ant­wort­li­che Lehrer Tom Mittel­bach. Im Rahmen der fikti­ven Stadt­ge­sell­schaft, die in ihrer Gesamt­heit von der Schüler­schaft, durch den von ihr gewähl­te Bürger­meis­ter (Metkel Tsgab) und den Gemein­de­rat getra­gen und verant­wor­tet wird, konnten alle betei­lig­ten Schüler vielfäl­ti­ge Erfah­run­gen mit Zusam­men­hän­gen des alltäg­li­chen Lebens, selbst­stän­di­ger Tages­pla­nung, der Auswir­kun­gen von kommu­na­ler Politik, der Führung und der Arbeit in Betrie­ben, den Wirtschafts­kreis­läu­fen in einer Stadt und vielen weite­ren Lernfel­dern machen. Zusam­men­hän­ge der Wirtschaft, der Politik, des Finanz­we­sens, der Dienst­leis­tung und des Freizeit­kon­sums wurden von den Betei­lig­ten durch eigenes Erleben erfah­ren und damit verständ­li­cher und begreifbarer. 

Auch drei Vertre­ter der Lauphei­mer Bürger­stif­tung erhiel­ten eine Führung durch die Schul­stadt, darun­ter Ehren­mit­glied Hedwig Uhlmann sowie Frido­lin Schmid und Frank Schnei­der aus dem Stiftungs­vor­stand. Besucht wurden unter anderem eine Gemein­de­rats­sit­zung, die Job-Börse, die Bank, verschie­de­ne Betrie­be (Beauty­sa­lon, Pizze­ria, Kuchen­ver­kauf u.v.m. – alles von Schülern selbst organi­siert, die sich in Uhlma­ni­en quasi selbstän­dig gemacht haben) und auch Werkstät­ten, die von Auszu­bil­den­den der örtli­chen Unter­neh­men Schmid und Uhlmann unter­stützt wurden. Frank Schnei­der zeigte sich begeis­tert, was die über 150 Schüle­rin­nen und Schüler gemein­sam mit dem Kolle­gi­um der Fried­rich-Uhlmann-Schule hier eine ganze Woche lang auf die Beine gestellt haben: „Das ist ein praktisch geleb­ter „Gemein­schafts­kun­de­un­ter­richt live“, den die Bürger­stif­tung sehr gerne unterstützt.“