LINDAU – Die Stadt Lindau und die Volks­hoch­schu­le Lindau haben jetzt auf der Garten­schau gemein­sam die Charta der Vielfalt unter­zeich­net, eine Initia­ti­ve zur Förde­rung von Vielfalt in Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen unter der Schirm­herr­schaft von Bundes­kanz­le­rin Angela Merkel. Damit setzen sich Stadt und vhs sicht­bar für ein wertschät­zen­des und vorur­teils­frei­es Arbeits­um­feld ein. 

Die Unter­zeich­nung steht auch für die Wertschät­zung aller Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter unabhän­gig von deren Geschlecht und geschlecht­li­cher Identi­tät, Natio­na­li­tät, ethni­scher Herkunft, Religi­on oder Weltan­schau­ung, Behin­de­rung, Alter, sexuel­ler Orien­tie­rung und Identität.

Lindaus Oberbür­ger­meis­te­rin Dr. Claudia Alfons: „Sich für Vielfalt einzu­set­zen und sie zu nutzen ist heute wichti­ger denn je. In ihr schlum­mert ein erheb­li­ches Poten­ti­al, schließ­lich ist unsere Gesell­schaft heute vielfäl­ti­ger und diffe­ren­zier­ter als jemals zuvor.“

Lea Gottschick, stell­ver­tre­ten­de Leite­rin der Volks­hoch­schu­le, sieht es so: „Durch unseren Einsatz für Vielfalt gelingt uns die Anpas­sung an gesell­schaft­li­che und wirtschaft­li­che Verän­de­run­gen wie Globa­li­sie­rung, demogra­phi­scher Wandel und sinken­de Erwerbs­tä­ti­gen­zah­len.“ Für sie ist die Unter­zeich­nung aber auch ein positi­ves Zeichen zur Förde­rung von Vielfalt bei Mitar­bei­ten­den, vhs-Teilneh­me­rin­nen und ‑Teilneh­mern sowie Koope­ra­ti­ons­part­ne­rin­nen und –partnern der Stadt.

Ein aktuel­les Beispiel eines Lindau­er Projek­tes zur Förde­rung von Vielfalt und Chancen­gleich­heit ist der inter­kul­tu­rel­le vhs-Garten auf der Garten­schau LIndau. Dort gärtnern Menschen mit Flucht­er­fah­rung und Lindaue­rin­nen und Lindau­er ohne Flucht­er­fah­rung gemein­sam. Durch die Betei­li­gung entsteht ein neuer Raum des Austauschs, die vorhan­de­ne Vielfalt wird wertge­schätzt. Zudem werden Teilha­be­mög­lich­kei­ten geschaf­fen, die sonst wegen finan­zi­el­ler oder sozia­ler Barrie­ren nicht gegeben wären. In Lindau sollen noch viele weite­re Projek­te folgen, sind sich Alfons und Gottschick sicher.

Die Volks­hoch­schu­le Lindau ist als Einrich­tung offen für alle. „Nirgend­wo sonst in Lindau kommen so viele unter­schied­li­che Menschen zusam­men, um sich indivi­du­ell weiter­zu­bil­den wie in der vhs“, freut sich Lea Gottschick.

Die Vortei­le einer vielfäl­ti­gen Arbeits­kul­tur sehen auch immer mehr Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen: Rund 3.800 Konzer­ne, Betrie­be, öffent­li­che Insti­tu­tio­nen, Verei­ne, Stiftun­gen und Verbän­de haben die Charta der Vielfalt inzwi­schen unter­zeich­net. Davon profi­tie­ren etwa 14 Millio­nen Beschäftigte.