BERLIN (dpa) — Auf geht’s in die K.o.-Phase der Europa­meis­ter­schaft. Nach zwei spiel­frei­en Tagen stehen die ersten Achtel­fi­nal-Partien an. Für die DFB-Elf beginnt die heiße Phase der England-Vorbereitung.

Nach zwei Tagen Fußball-Entzug startet die Europa­meis­ter­schaft am Samstag ins Achtel­fi­na­le. Kann Dänemark die großen Emotio­nen seit dem Zusam­men­bruch von Topstar Chris­ti­an Eriksen für den Einzug ins Viertel­fi­na­le nutzen? Und setzt Itali­en seine Rekord­se­rie auch gegen Öster­reich fort?

Wales — Dänemark (18.00 Uhr/ARD und Magen­ta TV)

Für beide Natio­nen ist schon das Achtel­fi­na­le bei einem großen Turnier keine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Nach packen­den Vorrun­den-Duellen und großen Emotio­nen wollen die leicht favori­sier­ten Dänen gegen Super­star Gareth Bale & Co. nun ins Viertel­fi­na­le. Erstmals bei dieser EM spielt das Team von Trainer Kasper Hjulmand aller­dings nicht zu Hause und muss auf die einzig­ar­ti­ge Atmosphä­re von Kopen­ha­gen verzichten.

Immer­hin 4000 dänische Fans werden aber auch in Amster­dam erwar­tet. Wegen coronabe­ding­ten Reise­ein­schrän­kun­gen müssen die Waliser auf die Unter­stüt­zung ihrer «Red Wall» verzich­ten. «Wir sind bereit für den Kampf, denn es wird ein Kampf werden», kündig­te Wales-Coach Rob Page an.

Itali­en — Öster­reich (21.00 Uhr/ZDF und Magen­ta TV)

Den Viertel­fi­nal-Einzug haben die Azzur­ri bei dieser EM nach ihrer ganz starken Vorrun­de mit drei Siegen fest einkal­ku­liert. Auch gegen Außen­sei­ter Öster­reich will die Mannschaft von Trainer Rober­to Manci­ni eine konzen­trier­te Leistung abrufen. «Es wird sicher­lich eine sehr schwie­ri­ge Partie. Es ist ein Achtel­fi­na­le und es gibt keine leich­ten Partien», warnte Mittel­feld­spie­ler Marco Verrat­ti. Mit einem Weiter­kom­men kann sich Manci­ni mit 31 ungeschla­ge­nen Spielen in Serie den allei­ni­gen italie­ni­schen Rekord sichern. Zudem ist das Team unter ihm seit 1055 Minuten ohne Gegen­tor. Kommen 88 weite­re dazu, wäre die Bestmar­ke von Keeper Dino Zoff aus den 70er Jahren erreicht.

Für die Öster­rei­cher ist es das erste EM-Achtel­fi­na­le ihrer Histo­rie. «Wir können Itali­en mit unseren Waffen schla­gen. Natür­lich sind wir der Under­dog, wir werden aber nichts herschen­ken», sagte Leipzigs Marcel Sabit­zer. Die zuletzt angeschla­ge­nen Leistungs­trä­ger Martin Hinter­eg­ger und Flori­an Grillit­sch werden wohl recht­zei­tig fit. Traurig macht vor allem die Öster­rei­cher, dass wegen der Corona-Lage keine Fans aus der Heimat mitrei­sen dürfen. Tickets werden nur an Öster­rei­cher oder Italie­ner mit Wohnsitz in Großbri­tan­ni­en verkauft. Austria-Coach Franco Foda bezeich­ne­te das als «Wahnsinn».

Deutsche Natio­nal­mann­schaft

Am Freitag gab Bundes­trai­ner Joachim Löw seinen Spielern frei. Kein Training, keine Medien­ak­ti­vi­tä­ten — Müßig­gang war ausnahms­wei­se angesagt. Doch spätes­tens am Samstag beginnt dann die inten­si­ve Phase der Vorbe­rei­tung auf den Klassi­ker gegen England. Am Diens­tag (18.00 Uhr/ARD und Magen­ta TV) geht es im Londo­ner Wembley-Stadi­on um den Einzug in das Viertelfinale.