TOKIO (dpa) — Alaska jubelt bei den Olympi­schen Spielen in Tokio über die erste Schwimm-Goldme­dail­le. Die deutschen Athle­ten müssen sich weiter gedul­den. In der Nacht gab es einige Enttäuschungen.

Ende der Gold-Träume für Siegan­wär­ter Alexan­der Bachmann im Taekwon­do, Enttäu­schung für Triath­le­tin Laura Linde­mann auf der Laufstre­cke und auch im Schie­ßen feuer­ten die deutschen Athle­ten nicht genau genug.

Am vierten Final­tag bei den Olympi­schen Spielen in Tokio gab es in den ersten Entschei­dun­gen keinen Grund zum Jubeln für Deutsch­lands Team. Dafür feiert Alaska das erste Schwimm-Gold.

Schwim­men: Die erst 17 Jahre alte Brust­schwim­me­rin Lydia Jacoby hat überra­schend Olympia-Gold über 100 Meter gewon­nen. Die Ameri­ka­ne­rin setzte sich vor der Südafri­ka­ne­rin Tatja­na Schoen­ma­ker sowie ihrer Lands­frau und Top-Favori­tin Lilly King durch. Über 200 Meter Freistil der Männer siegte der Brite Tom Dean. Den Sieg über 100 Meter Rücken der Frauen holte sich die Austra­lie­rin Kaylee McKeown in olympi­scher Rekord­zeit von 57,47. Bei den Männern gewann der Russe Jewge­ni Rylow vor Kliment Koles­ni­kow, der ebenfalls aus Russland kommt. Aus deutscher Sicht schei­ter­ten Isabel Gose und Annika Bruhn im Halbfi­na­le über 200 Meter Freistil.

Taekwon­do: Alexan­der Bachmann hat seinen Auftakt­kampf verlo­ren und muss seinen Gold-Traum begra­ben. Der Stutt­gar­ter unter­lag im Achtel­fi­na­le der Gewichts­klas­se über 80 Kilogramm dem Kasachen Ruslan Schapa­row mit 7:11. Der 27-Jähri­ge muss nun hoffen, dass sein Gegner das Finale erreicht. Dann dürfte er in der Hoffnungs­run­de nochmal antre­ten und hätte über diese noch die Chance auf Bronze.

Triath­lon: Laura Linde­mann hat eine Medail­le am Ende deutlich verpasst. Die WM-Dritte von 2020 erreich­te nach aussichts­rei­chem Start als Achte das Ziel und lag 2:48 Minuten hinter Bermu­das erster Olympia­sie­ge­rin Flora Duffy. Silber ging an die briti­sche Weltmeis­te­rin Georgia Taylor-Brown, Bronze sicher­te sich die Ameri­ka­ne­rin Katie Zaferes. Die zweite deutsche Starte­rin Anabel Knoll aus Ingol­stadt beleg­te Rang 31. Die Ukrai­ne­rin Julija Jelistra­towa wurde wegen Doping­ver­dachts ausgeschlossen.

Boxen: Schwer­ge­wichts­bo­xer Ammar Riad Abdul­jab­bar aus Hamburg hat bei den Olympi­schen Spielen in Tokio das Viertel­fi­na­le erreicht. In der Gewichts­klas­se bis 91 Kilogramm bezwang der 25-Jähri­ge den Perua­ner Jose Maria Lucar Jaimes einstim­mig nach Punkten. Im Viertel­fi­na­le trifft der aus dem Irak nach Deutsch­land einge­wan­der­te Sport­ler nun am 30. Juli auf den Welt- und Europa­meis­ter Muslim Gadschi­ma­go­me­dow aus Russland.

Schie­ßen: Carina Wimmer und Chris­ti­an Reitz sind im Mixed mit der Luftpis­to­le in der Quali­fi­ka­ti­on ausge­schie­den. Mit 571 Ringen reich­te es für die 25 Jahre alte Olympia-Debütan­tin und den erfah­re­nen Rio-Olympia­sie­ger mit der Schnell­feu­er­pis­to­le nur zu Rang zwölf in der Ausschei­dung — ledig­lich die besten acht Teams zogen in die nächs­te Runde ein. Das erste Olympia-Gold in diesem Wettbe­werb schnapp­te sich China.

Corona: Zwei weite­re Athle­tin­nen oder Athle­ten sind positiv auf das Corona­vi­rus getes­tet worden. Insge­samt seien sieben weite­re Neuin­fek­tio­nen im Umfeld der Sommer­spie­le festge­stellt worden, teilten die Organi­sa­to­ren mit. Die Zahl der positi­ven Tests rund um die Spiele seit Beginn der Erfas­sung am 1. Juli stieg damit auf 155.