LAUPHEIM – Einen spannenden Vormittag erlebten die 19 teilnehmenden Kinder des Laupfrosch-Ferienprogramms am Dienstag, dem 08. August in der Stadtbibliothek. Sie besuchten den Detektiv-Workshop mit Alexander Schrumpf, der als echter Detektiv für die Detektei Adler tätig ist und bereits an über 2.500 Fällen arbeitete.
Wer keinen echten Detektiv im Schrank stehen oder anderweitig greifbar habe, der kenne Detektivarbeit nur aus Filmen oder Büchern. In den Nachrichten werde kaum darüber berichtet, stellten auch die Kinder fest. Somit bot der Workshop den 8–10-Jährigen eine ideale Gelegenheit, um alle Fragen zu stellen, die sie über echte Detektivarbeit interessierte.
Wann braucht man überhaupt einen Detektiv? Und wer ist ein typischer Täter, eine typische Täterin? Darf ein Detektiv jemanden festnehmen? In anschaulichen Beispielen und Erzählungen aus der echten Berufspraxis fesselte Alexander Schrumpf mit seiner humorvollen und lebhaften Art die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Natürlich kam auch das Ausprobieren nicht zu kurz: Im Handumdrehen wurden Handschellen und Daumenschellen angelegt oder „Gangster“-Masken aufgezogen.
Nach einer Einführung in die Tatortsicherung durften die Kinder selbst ran: Einbruch in der Stadtbibliothek Laupheim, wobei der Täter hat eine Menge Spuren hinterlassen hat! Doch der Tatort konnte nicht einfach gestürmt werden. So musste aufgepasst werden, dass keine vorhandenen Spuren zerstört und neue Spuren hinterlassen wurden. Dafür wurde ein Overall der Spurensicherung und Schuhüberzieher angezogen. Anschließend wurden Brecheisen, Maske, ein Stück Papier und Fingerabdrücke am Fenster sichergestellt. Selbst einen Schuhabdruck konnten die jungen Detektive sichern.
Nach einer Pause konnten die Kinder ihr gewonnenes Wissen anwenden. In Kleingruppen sollten die Kinder so viele Detektiv-Werkzeuge aufführen, wie sie nur kannten. Neben Lupe und verschiedenen Pinselarten wurde auch das funktionierende Gehirn genannt. Ganz kreativ wurden die Juniordetektive bei Verkleidungen für die Observation. Eine Personenbeschreibung anfertigen zu können ist ein Muss für alle Detektive. Zur Übung konnten die Nachwuchsdetektive ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und fertigten in ihren Gruppen eine Beschreibung von Alexander Schrumpf an.
Jedes Kind erhielt zum Abschluss einen eigenen Detektiv-Ausweis und darf sich ab sofort „Adler-Junior-Detektiv“ nennen.