BIBERACH – Aufgrund der Corona-Pande­mie ist in diesem Jahr der Jahres­be­richt des Vereins Städte Partner Biber­ach nicht wie üblich im Gemein­de­rat vorge­stellt, sondern an die Fraktio­nen verschickt worden und diese haben sich dazu kurz schrift­lich geäußert. 

Ende Septem­ber konnte der Verein nach zweima­li­ger Verschie­bung seine 43. Mitglie­der­ver­samm­lung in der Gigel­berg­hal­le abhal­ten. Dabei war es seltsam, so der Vereins­vor­sit­zen­de Hans-Bernd Sick, im Jahr 2020, dem Jahr der Corona-Pande­mie mit nur wenig städte­part­ner­schaft­li­chen Aktivi­tä­ten, auf das Normal­jahr 2019 zurückzublicken.

Zu erinnern war an die Aktio­nen des Vereins rund um die Europa­wahl mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu motivie­ren, zur Wahl zu gehen. Der Deutsch-Inten­siv­kurs und zahlrei­che Schüler­aus­tau­sche brach­ten viele Jugend­kon­tak­te. Höhepunkt des Partner­schafts­jah­res 2019 waren die Italie­ni­schen Wochen mit der „Italie­ni­schen Nacht“ in der Gigel­berg­hal­le und das „Fiat-Oldti­mer-Treffen“ über das Wochen­en­de 12./13. Oktober 2019. Die Kontak­te der Jugend­kunst­schu­le zum Prinzess Youth Theat­re in Tendring mit der gemein­sa­men Auffüh­rung des Musicals „Godspell“ in Tendring und Biber­ach war ein erfolg­rei­cher gemein­sa­mer Kraftakt.

Vorsit­zen­der Hans-Bernd Sick dankte der Stadt Biber­ach im Namen des Vereins für die perso­nel­le Veran­ke­rung der Städte­part­ner­schaf­ten im Kultur­amt sowie für den städti­schen Vereins­zu­schuss und die Finan­zie­rung gemein­sa­mer Veran­stal­tun­gen. Er hofft, in den Folge­jah­ren wieder persön­lich berich­ten zu können.

Für Ulrich Heinke­le (FW) sind die 40 Seiten Jahres­be­richt 2019 des Vereins Stä-Pa-Biber­ach ein eindrucks­vol­ler Beweis dafür, dass in allen Ausschüs­sen richtig gut gearbei­tet wurde. Dies förde­re nachhal­tig den europäi­schen Gedan­ken und siche­re langfris­tig den Frieden in Europa. „Vielfalt, Leben­dig­keit und Nachhal­tig­keit sind die wesent­li­chen Gütekri­te­ri­en unseres Städte­part­ner­ver­eins. Er ist das stabi­le Funda­ment in den Bezie­hun­gen zu unseren Partner­städ­ten, welches auch die schwie­ri­ge Phase in der Pande­mie überste­hen wird“, sagt der Grüne Peter Schmid. Philipp Edrich dankte namens der SPD-Frakti­on dem Verein Städte Partner e.V. für das außer­ge­wöhn­li­che Engage­ment in 2019 und äußer­te den Wunsch, dass 2021 wieder Aktio­nen statt­fin­den können.