BIBERACH – Aufgrund der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr der Jahresbericht des Vereins Städte Partner Biberach nicht wie üblich im Gemeinderat vorgestellt, sondern an die Fraktionen verschickt worden und diese haben sich dazu kurz schriftlich geäußert.
Ende September konnte der Verein nach zweimaliger Verschiebung seine 43. Mitgliederversammlung in der Gigelberghalle abhalten. Dabei war es seltsam, so der Vereinsvorsitzende Hans-Bernd Sick, im Jahr 2020, dem Jahr der Corona-Pandemie mit nur wenig städtepartnerschaftlichen Aktivitäten, auf das Normaljahr 2019 zurückzublicken.
Zu erinnern war an die Aktionen des Vereins rund um die Europawahl mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu motivieren, zur Wahl zu gehen. Der Deutsch-Intensivkurs und zahlreiche Schüleraustausche brachten viele Jugendkontakte. Höhepunkt des Partnerschaftsjahres 2019 waren die Italienischen Wochen mit der „Italienischen Nacht“ in der Gigelberghalle und das „Fiat-Oldtimer-Treffen“ über das Wochenende 12./13. Oktober 2019. Die Kontakte der Jugendkunstschule zum Prinzess Youth Theatre in Tendring mit der gemeinsamen Aufführung des Musicals „Godspell“ in Tendring und Biberach war ein erfolgreicher gemeinsamer Kraftakt.
Vorsitzender Hans-Bernd Sick dankte der Stadt Biberach im Namen des Vereins für die personelle Verankerung der Städtepartnerschaften im Kulturamt sowie für den städtischen Vereinszuschuss und die Finanzierung gemeinsamer Veranstaltungen. Er hofft, in den Folgejahren wieder persönlich berichten zu können.
Für Ulrich Heinkele (FW) sind die 40 Seiten Jahresbericht 2019 des Vereins Stä-Pa-Biberach ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass in allen Ausschüssen richtig gut gearbeitet wurde. Dies fördere nachhaltig den europäischen Gedanken und sichere langfristig den Frieden in Europa. „Vielfalt, Lebendigkeit und Nachhaltigkeit sind die wesentlichen Gütekriterien unseres Städtepartnervereins. Er ist das stabile Fundament in den Beziehungen zu unseren Partnerstädten, welches auch die schwierige Phase in der Pandemie überstehen wird“, sagt der Grüne Peter Schmid. Philipp Edrich dankte namens der SPD-Fraktion dem Verein Städte Partner e.V. für das außergewöhnliche Engagement in 2019 und äußerte den Wunsch, dass 2021 wieder Aktionen stattfinden können.