WANGEN — Die Bühne im Zunft­win­kel ist beina­he fertig: Die Festspie­le Wangen haben die Proben aufge­nom­men. Elf Jahre nach Gründung des Festspiel-Vereins und nach der Pande­mie beding­ten Pause im vergan­ge­nen Sommer kann sich Ende Juli 2021 der imagi­nä­re Vorhang im Zunft­win­kel heben.

Es war ein bisschen wie beim Famili­en­tref­fen, als am Diens­tag­mit­tag das Festspiel­team im Zunft­win­kel zusam­men­traf. Die beiden Vorsit­zen­den des Vereins Manfred Wolfrum und Chris­toph Morlok freuten sich riesig, das Team um Peter Raffalt zu begrü­ßen. Zum vierten Mal trägt er als Künst­le­ri­scher Leiter die Verant­wor­tung und führt Regie – in diesem Jahr am Abend in der Komödie „Die Niere“ und am Nachmit­tag im Famili­en­stück „An der Arche um acht“. 

Oberbür­ger­meis­ter Micha­el Lang hieß die Gäste für den Sommer herzlich willkom­men. Neben Peter Raffalt, die Wahl-Wange­n­e­r­in und Tatort-Haupt­dar­stel­le­rin Chris­Ti­ne Urspruch sowie Elisa­beth Ebner, die im ersten Festspiel­jahr 2011 die Kinder­her­zen als Pippi Langstrumpf erober­te, Flori­an Thune­mann, der nicht nur als Schau­spie­ler, sondern auch als Musiker und Sänger Erfol­ge einheimst. Neu in Wangen ist Paul Schaef­fer aus Stutt­gart, der das Bühnen-Quartett komplet­tiert. Kostü­me schnei­dert wieder Elke Gattin­ger. Die von den beiden Mitar­bei­tern des städti­schen Bauhofs, Georg Bilge­ri und Stefan Gufler, gebau­te Bühne stattet erstmals Helmut Mühlba­cher mit Bildern aus. Georg Brenner spielt wieder die Musik ein. Als Regie­as­sis­ten­tin unter­stützt Alexan­dra Marine­secu-Lang das Team. Einen festen Platz in der Festspiel­trup­pe haben mit Frank-Peter Käse und Reinhard Harnoß auch 2021 die beiden Laien­schau­spie­ler aus Wangen.

„Es ist ein schöner Tag und eine gute Nachricht, dass es wieder möglich ist, Festspie­le in Wangen vorzu­be­rei­ten“ sagte Oberbür­ger­meis­ter Micha­el Lang. Es sei ein langer Prozess des Überle­gens und Wartens gewesen bis zur Entschei­dung, dass nun doch geprobt und gespielt werden kann. Aber es sei immer klar gewesen: „Wir riskie­ren es, wenn es riskier­bar ist.“ Der Gemein­de­rat habe nicht öffent­lich beraten und zugestimmt, die Festspie­le zu unter­stüt­zen und in diesem Jahr auch mehr zu tun als bisher. Für die Stadt habe sie zwei Seiten: Zum einen unter­stüt­ze sie damit jene, die von der Kultur leben. Und zum anderen sei es ein sicht­ba­res Zeichen und ein schöner Beitrag: „Man setzt auf das Leben in der Stadt und auf die Kultur in der Stadt.“ OB Lang dankte dem Team, dass es den Sommer in Wangen verbrin­gen wird.“ An Christ­Ti­ne Urspruch gewandt sagte er: „Toll, dass Sie mitma­chen. Ich habe mir immer gewünscht, dass Sie mitspie­len, wenn es für die Festspie­le einmal beson­ders hilfreich ist. Dass es dieses Jahr so ist, verspricht ein tolles Sommerprogramm.“

Es war ihr wie allen im Team anzumer­ken, dass die Freude über den kultu­rel­len Neustart riesig ist. Für Chris­Ti­ne Urspruch wird es ein Arbei­ten von zu Hause aus bedeu­ten, das heißt auf der Bühne stehen und im eigenen Bett schla­fen. Und das in einer „Art von Familie“, wie sie sagte. Immer wieder habe Manfred Wolfrum bei ihr angeklopft und nachge­fragt, ob sie nicht mitspie­len wollte. Es gab immer wieder Gründe, weshalb das nicht möglich war. Doch dieses Jahr wolle sie sich gemein­sam mit den Kolle­gin­nen und Kolle­gen „auf das Abenteu­er einlassen.“

Darauf freut sich auch Peter Raffalt. „Einein­halb Jahre im Lockdown habe ich alle benei­det, die arbei­ten durften. Jetzt dürfen wir wieder!“ Und „ja“, es sei gut für die Kultur­schaf­fen­den wieder arbei­ten zu können, aber es sei auch gut fürs Publi­kum. „Die Bevöl­ke­rung braucht die Kultur. Die Ausein­an­der­set­zung mit ihr ist lebens­wich­tig“, sagte er. 

Nach so vieler Wieder­se­hens­freu­de war dann auch Zeit, mit der Arbeit zu begin­nen. Die Proben laufen zunächst im GEG-Gebäu­de. Ab Mitte Juli wechselt das Team auf die Bühne im Zunftwinkel. 

Premie­ren sind am Mittwoch, 28. Juli 2021, für „Die Niere“ und am Samstag, 31. Juli 2021, für „An der Arche um Acht“. Der Karten­ver­kauf beginnt im Juli.