KRESSBRONN — Nach einem umfang­rei­chen Umbau zieht die Sparkas­se Boden­see nach 14 Monaten vom Ausweich­quar­tier in der Argen­stra­ße in Kress­bronn wieder zurück in ihre moder­ni­sier­ten Räume in der Haupt­stra­ße. Großen Wert wurde bei diesem Umbau auf Nachhal­tig­keit gelegt. Die Eröff­nung ist für den 13. April 2022 geplant. In einer kleinen Feier­stun­de wurde vom Vorsit­zen­den des Verwal­tungs­ra­tes, Landrat Lothar Wölfle, die offizi­el­le Überga­be des Umbaus am 6. April coronabe­dingt in kleine­rem Rahmen vorge­nom­men. Kunden erleben eine neue Sparkas­se, in der digita­le und persön­li­che Dienst­leis­tun­gen ideal aufein­an­der abgestimmt sind. Insge­samt hat die Sparkas­se rund 5,7 Mio. Euro in den Umbau inves­tiert, der das Ortsbild von Kress­bronn weiter aufwer­tet. Ein Großteil des Auftrags­vo­lu­mens ging an 30 Handwerks­be­trie­be aus der Region.

Die Sparkas­se Boden­see präsen­tiert sich in dem komplett optisch und energe­tisch moder­ni­sier­ten Gebäu­de an der Haupt­stra­ße in Kress­bronn mit einem neuen digita­len und persön­li­chen Beratungs­kon­zept. Mit der Schaf­fung von zusätz­li­chem Wohnraum und Gewer­be­flä­chen im Ortszen­trum trägt die Sparkas­se zur nachhal­ti­gen Gemein­de­ent­wick­lung bei.

„Neben einem optisch anspre­chen­den und funktio­na­len Innen­aus­bau sowie einer idealen Vernet­zung von digita­len und persön­li­chen Dienst­leis­tun­gen, war es uns wichtig, dass neben Bankdienst­leis­tun­gen attrak­ti­ve 3- bzw. 4‑Zim­mer-Wohnun­gen im Zentrum von Kress­bronn zur Verfü­gung gestellt werden“, berich­tet Lothar Mayer, Vorsit­zen­der des Vorstan­des der Sparkas­se Bodensee.

„Beim Umbau und der Moder­ni­sie­rung haben wir auf Nachhal­tig­keit großen Wert gelegt“, betont Mayer. Die energe­ti­schen Maßnah­men sind zukunfts­ori­en­tiert ausge­rich­tet worden. Gegen­über dem frühe­ren Zustand wird eine deutli­che Energie­ein­spa­rung reali­siert. Das Haus wurde archi­tek­to­nisch durch eine behut­sa­me Erwei­te­rung und eine helle, trans­pa­ren­te Fassa­den­ge­stal­tung auch optisch deutlich aufge­wer­tet. “Wir gehen davon aus, dass der 70er-Jahre Beton­charme von nieman­den vermisst wird“, schmun­zelt Mayer. Lüftungs­an­la­gen mit Wärme­rück­ge­win­nung, wohnge­sun­de Baustof­fe und eine diffu­si­ons­of­fe­ne Gebäu­de­hül­le sorgen für eine gute Aufenthaltsqualität. 

Begon­nen wurde mit der Planung und den Vorar­bei­ten für den Umbau bereits im Herbst 2020. Verschie­de­ne anspruchs­vol­le Baumaß­nah­men, wie z.B. die Gewähr­leis­tung der Gebäu­de­stand­si­cher­heit auch im Erdbe­ben­fall, waren zu meistern. Die Beein­träch­ti­gun­gen und die Belas­tun­gen für Anwoh­ner, Mitar­bei­ter, Besucher und betei­lig­te Handwer­ker so gering wie möglich zu halten, war eine ständi­ge Heraus­for­de­rung. Für die Geduld, das Verständ­nis und das Ertra­gen unver­meid­li­cher Einschrän­kun­gen bedankt sich der Vorstand der Sparkas­se bei allen Betrof­fe­nen ganz beson­ders. Auch dass der Umbau unfall­frei ablief, ist sehr erfreu­lich und der guten Planung und umsich­ti­gen Ausfüh­rung der Baulei­tung und der betei­lig­ten Handwer­ker zu verdan­ken. Beson­ders wichtig war der Sparkas­se, dass ein Großteil der auszu­füh­ren­den Arbei­ten durch Handwerks­be­trie­be aus der Region erledigt werden konnte.

Insge­samt wurden rund 388 m² Gewer­be­flä­che und 848 m² Wohnflä­che geschaf­fen. In der neu gestal­te­ten Sparkas­se können Kunden von der schnel­len Dienst­leis­tung bis zur komple­xen Beratung alle Dienst­leis­tun­gen erhal­ten, die von der Sparkas­se Boden­see angebo­ten werden – und das sind weit mehr als man vermutet.

Die Planun­gen und Entschei­dun­gen, die den Umbau­maß­nah­men zugrun­de lagen, wurden durch die Corona-Pande­mie frühzei­tig ungewollt bestä­tigt. Die zuletzt extrem gestie­ge­ne Nachfra­ge nach digita­len Dienst­leis­tun­gen konnte aufgrund der voraus­schau­en­den Planun­gen schnell und umfas­send nicht nur in Kress­bronn, sondern auch von allen anderen Geschäfts­stel­len zur Verfü­gung gestellt wer-den. Beispie­le dafür sind die Erneue­rung der SB-Geräte und die Livebox in den SB-Berei­chen sowie die Ausstat­tung der Berater mit mobiler Technik, um Beratun­gen unabhän­gig von Geschäfts­stel­len, z.B. direkt beim Kunden oder einfach per Video­chat anzubieten. 

In Zusam­men­ar­beit mit der Björn-Steiger-Stiftung wurde im SB-Bereich aus Mitteln des sozia­len Zwecker­tra­ges der sogenann­ten PS-Lose ein allge­mein zugäng­li­cher Defibril­la­tor zur Verfü­gung gestellt. Insge­samt finan­zier­te die Sparkas­se mittler­wei­le Instal­la­tio­nen von rund 40 Defibril­la­to­ren im gesam­ten Geschäftsgebiet. 

Als Zeichen der Dankbar­keit für die unfall­frei­en Bauar­bei­ten über-reich­te Mayer eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Vertre­tung für alle Kress­bron­ner an die DRK Ortsgrup­pe für die wertvol­len Diens­te der „First­Re­spon­der“.

Am 13. April 2022 lädt die Sparkas­se Boden­see von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf die Besucher wartet neben der Besich­ti­gungs­mög­lich­keit des Beratungs­cen­ters und von drei Wohnun­gen ein Gewinn­spiel und eine süße Überra­schung (so lange der Vorrat reicht).