KRESSBRONN — Nach einem umfangreichen Umbau zieht die Sparkasse Bodensee nach 14 Monaten vom Ausweichquartier in der Argenstraße in Kressbronn wieder zurück in ihre modernisierten Räume in der Hauptstraße. Großen Wert wurde bei diesem Umbau auf Nachhaltigkeit gelegt. Die Eröffnung ist für den 13. April 2022 geplant. In einer kleinen Feierstunde wurde vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Landrat Lothar Wölfle, die offizielle Übergabe des Umbaus am 6. April coronabedingt in kleinerem Rahmen vorgenommen. Kunden erleben eine neue Sparkasse, in der digitale und persönliche Dienstleistungen ideal aufeinander abgestimmt sind. Insgesamt hat die Sparkasse rund 5,7 Mio. Euro in den Umbau investiert, der das Ortsbild von Kressbronn weiter aufwertet. Ein Großteil des Auftragsvolumens ging an 30 Handwerksbetriebe aus der Region.
Die Sparkasse Bodensee präsentiert sich in dem komplett optisch und energetisch modernisierten Gebäude an der Hauptstraße in Kressbronn mit einem neuen digitalen und persönlichen Beratungskonzept. Mit der Schaffung von zusätzlichem Wohnraum und Gewerbeflächen im Ortszentrum trägt die Sparkasse zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung bei.
„Neben einem optisch ansprechenden und funktionalen Innenausbau sowie einer idealen Vernetzung von digitalen und persönlichen Dienstleistungen, war es uns wichtig, dass neben Bankdienstleistungen attraktive 3- bzw. 4‑Zimmer-Wohnungen im Zentrum von Kressbronn zur Verfügung gestellt werden“, berichtet Lothar Mayer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Bodensee.
„Beim Umbau und der Modernisierung haben wir auf Nachhaltigkeit großen Wert gelegt“, betont Mayer. Die energetischen Maßnahmen sind zukunftsorientiert ausgerichtet worden. Gegenüber dem früheren Zustand wird eine deutliche Energieeinsparung realisiert. Das Haus wurde architektonisch durch eine behutsame Erweiterung und eine helle, transparente Fassadengestaltung auch optisch deutlich aufgewertet. “Wir gehen davon aus, dass der 70er-Jahre Betoncharme von niemanden vermisst wird“, schmunzelt Mayer. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, wohngesunde Baustoffe und eine diffusionsoffene Gebäudehülle sorgen für eine gute Aufenthaltsqualität.
Begonnen wurde mit der Planung und den Vorarbeiten für den Umbau bereits im Herbst 2020. Verschiedene anspruchsvolle Baumaßnahmen, wie z.B. die Gewährleistung der Gebäudestandsicherheit auch im Erdbebenfall, waren zu meistern. Die Beeinträchtigungen und die Belastungen für Anwohner, Mitarbeiter, Besucher und beteiligte Handwerker so gering wie möglich zu halten, war eine ständige Herausforderung. Für die Geduld, das Verständnis und das Ertragen unvermeidlicher Einschränkungen bedankt sich der Vorstand der Sparkasse bei allen Betroffenen ganz besonders. Auch dass der Umbau unfallfrei ablief, ist sehr erfreulich und der guten Planung und umsichtigen Ausführung der Bauleitung und der beteiligten Handwerker zu verdanken. Besonders wichtig war der Sparkasse, dass ein Großteil der auszuführenden Arbeiten durch Handwerksbetriebe aus der Region erledigt werden konnte.
Insgesamt wurden rund 388 m² Gewerbefläche und 848 m² Wohnfläche geschaffen. In der neu gestalteten Sparkasse können Kunden von der schnellen Dienstleistung bis zur komplexen Beratung alle Dienstleistungen erhalten, die von der Sparkasse Bodensee angeboten werden – und das sind weit mehr als man vermutet.
Die Planungen und Entscheidungen, die den Umbaumaßnahmen zugrunde lagen, wurden durch die Corona-Pandemie frühzeitig ungewollt bestätigt. Die zuletzt extrem gestiegene Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen konnte aufgrund der vorausschauenden Planungen schnell und umfassend nicht nur in Kressbronn, sondern auch von allen anderen Geschäftsstellen zur Verfügung gestellt wer-den. Beispiele dafür sind die Erneuerung der SB-Geräte und die Livebox in den SB-Bereichen sowie die Ausstattung der Berater mit mobiler Technik, um Beratungen unabhängig von Geschäftsstellen, z.B. direkt beim Kunden oder einfach per Videochat anzubieten.
In Zusammenarbeit mit der Björn-Steiger-Stiftung wurde im SB-Bereich aus Mitteln des sozialen Zweckertrages der sogenannten PS-Lose ein allgemein zugänglicher Defibrillator zur Verfügung gestellt. Insgesamt finanzierte die Sparkasse mittlerweile Installationen von rund 40 Defibrillatoren im gesamten Geschäftsgebiet.
Als Zeichen der Dankbarkeit für die unfallfreien Bauarbeiten über-reichte Mayer eine Spende in Höhe von 1.000 Euro in Vertretung für alle Kressbronner an die DRK Ortsgruppe für die wertvollen Dienste der „FirstResponder“.
Am 13. April 2022 lädt die Sparkasse Bodensee von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Auf die Besucher wartet neben der Besichtigungsmöglichkeit des Beratungscenters und von drei Wohnungen ein Gewinnspiel und eine süße Überraschung (so lange der Vorrat reicht).