BAD WALDSEE — Mit viel Musik, einem tollen Programm und lecke­rem Essen haben Bewoh­ne­rin­nen, Bewoh­ner, Angehö­ri­ge, Mitar­bei­ten­de, Kinder­gar­ten­kin­der und Freun­de des Hauses das 20-jähri­ge Jubilä­um des Senio­ren­zen­trums der Ziegler­schen in Bad Waldsee gefeiert. 

In seinem Grußwort erinner­te Geschäfts­füh­rer Sebas­ti­an Köbbert an den Start des Hauses am Kloster­hof und an den heraus­for­dern­den Umzug während der Corona-Phase. Er dankte allen Mitar­bei­ten­den und Ehren­amt­li­chen für ihren unermüd­li­chen Einsatz in der Alten­hil­fe der Ziegler­schen, dem zwischen­zeit­lich größten Geschäfts­feld des diako­ni­schen Sozialunternehmens. 

Bereits 2003 haben die Ziegler­schen am Kloster­hof in Bad Waldsee einen Neubau erstellt, der neben 33 statio­nä­ren Pflege­plät­zen auch 10 pflege­nahe Wohnun­gen bot, jedoch später den Vorschrif­ten der Landes­heim­bau­ver­ord­nung nicht mehr entsprach. Im April 2021 erfolg­te deshalb der Umzug in das neue und moder­ne Gebäu­de in der Seiden­stra­ße mit einem deutlich vergrö­ßer­ten Angebot, nämlich 56 statio­nä­ren Pflege­plät­zen in moder­nen Einzel­zim­mern, 6 Kurzzeit­pfle­ge­plät­zen, 10 Plätzen für die Tages­pfle­ge und 7 pflege­nahen Wohnungen. 

Bernhard Schul­tes überbrach­te bei der Jubilä­ums­fei­er als ehren­amt­li­cher Stell­ver­tre­ter des Oberbür­ger­meis­ters die Grüße der Stadt und lobte das vielfäl­ti­ge und stimmi­ge Konzept der Ziegler­schen: „Sie sind mit ihren Angebo­ten ein wichti­ger Pfeiler in der Alten­hil­fe vor Ort!“

Kinder des evange­li­schen Kinder­gar­tens Bad Waldsee, mit dem die Einrich­tung schon seit vielen Jahren eine freund­schaft­li­che Koope­ra­ti­on unter­hält, erfreu­ten mit einem tollen Regen­bo­gen­tanz, einem selbst gebas­tel­ten großen Bild und süßen Herzchen für alle Anwesenden.

Bevor die Showtanz­grup­pe des Tanzzen­trums Allgäu mit flotten Tänzen begeis­ter­te, forder­ten die beiden Pfarrer Jan Gruzlak (ev. Kirche) und Pater Vogel (kath. Kirche) die Anwesen­den in ihrem geist­li­chen Impuls auf, auch die positi­ven Bilder über das Älter­wer­den zu teilen und – an die Mitar­bei­ten­den gerich­tet – sich immer wieder eigene Freiräu­me zu suchen und die eigenen Bedürf­nis­se im Auge zu behalten. 

Stell­ver­tre­tend für alle Mitar­bei­ten­den überreich­te Regio­nal­lei­ter Gerhard Straub einen bunten Blumen­strauß an Einrich­tungs­lei­tung Julia­ne Hopffer. Diese hatte wieder­um gemein­sam mit Pflege­dienst­lei­tung Isabel­le Heinzl Blumen als Danke­schön für alle Mitar­bei­ten­den im Gepäck.