Sobald es wieder wärmer wird, beginnt für Imker die Saison. So mancher hat in diesem Frühjahr aber Verlus­te zu verzeich­nen. Am Boden­see stahlen Diebe Tausen­de Bienen.

KONSTANZ/RAVENSBURG (dpa/lsw) — Zu Beginn der Blüten­sai­son haben Diebe am Boden­see Tausen­de Bienen gestoh­len. Die Polizei­prä­si­di­en Konstanz und Ravens­burg verzeich­ne­ten im Laufe des März neun Diebstäh­le von Bienen­völ­kern, wie Sprecher der Präsi­di­en mitteilten.

Von einem Grund­stück bei Stock­ach stahlen Unbekann­te 20 000 Bienen, bei zwei weite­ren Imkern nahmen Diebe drei Bienen­völ­ker mit, so etwa bei einem Imker auf der Reichen­au. Bei einem Imker in Ravens­burg stahlen Unbekann­te 27 Bienen­völ­ker und in Oberteu­rin­gen (Boden­see­kreis) nahmen sie 44 Ableger von Bienen­völ­kern mit. Der Schaden für den Imker, dem die Bienen an beiden Stand­or­ten gehören, beträgt demnach rund 10 000 Euro.

Die Ermitt­lun­gen liefen meist ins Leere, da es oft keine Hinwei­se auf die Täter gebe, sagte ein Sprecher des Polizei­prä­si­di­ums Konstanz. Dabei ist der Täter­kreis bekannt: andere Imker. Klaus Schmie­der vom Landes­ver­band Badischer Imker sagt, Imker verlö­ren über den Winter 10 bis 15 Prozent ihrer Bienen­völ­ker. So mancher Imker bedie­ne sich dann bei seinen Kollegen.
Notizblock