FRIEDRICHSHAFEN — Die Öffnung des Zeppe­lin Museum Shops an den Samsta­gen trozt geschlos­se­nem Museum war ein voller Erfolg. Mit Freude sind die Häfler ins Museum gekom­men, um in Ruhe zu stöbern. Und für die Mitarbeiter*innen des Zeppe­lin Museums war es beson­ders schön, wieder Kontakt zu haben und etwas von der Freude weiter­zu­ge­ben! Deswe­gen öffnet der Museums­shop auch an den kommen­den zwei Samstagen!

Am Samstag, den 28.November 2020 wird der Museums­shop  von 10.00 bis 16.00 Uhr geöff­net sein. Geöff­net wird der Eingang zur Stadt­sei­te mit einer Rabatt­ak­ti­on von 20 % auf ALLES außer Aktionsware.

Zahlrei­che Artikel, perfekt für das Befül­len des Advents­ka­len­ders, wie Radier­gum­mis, Banda­nas oder Lesezei­chen sind einge­trof­fen. Neue Bücher und Katalo­ge laden zum Schmöckern zuhau­se auf dem Sofa ein und mit dem Zeppe­lin Kalen­der können Sie sich auf ein hoffent­lich positi­ve­res 2021 einstim­men. Außer­dem bietet der Museums­shop Bastel­sets für Kinder und Erwach­se­ne, wie Fidget Flugzeu­ge aus Sperr­holz, den 3D Holzmo­dell­bau­satz eines Zeppe­lins oder den Revell Bausatz der Hinden­burg.  Ein beson­de­res Highlight ist das brand­neue „Memo für Fried­richs­ha­fen“, ein wunder­schö­nes Stadt­me­mo in Holzdruck, aus Fried­richs­ha­fen für Friedrichshafen!

Online­käu­fe können an diesen Tagen abgeholt werden, wenn sie mit der Versand­art „Abholung“ bestellt wurden. Also bequem von zu Hause aus stöbern, unter https://webshop.zeppelin-museum.de/ bestel­len und dann die Bestel­lung am Samstag während eines Spazier­gangs an der Prome­na­de im Museums­shop im Zeppe­lin Museum abholen!

Außer­dem haben wir noch ein Livein­ter­view digital auf dem www.debatorial.de mit Prof. Dr. Rafael Behr von der Akade­mie der Polizei Hamburg, der in den letzten Monaten einige Berühmt­heit erlangt hat durch seine State­ments zu Polizei­ge­walt und struk­tu­rel­lem Rassis­mus bei der Polizei. Wir sind sehr gespannt auf das Gespräch. Ein Bild ebenfalls anbei.

Donners­tag, 26.11.

Online: Debato­ri­al Open House 19 Uhr: Über den Missbrauch von Staats­ge­walt. Live-Übertra­gung im debato­ri­al www.debatorial.de

Bilder und Videos von Polizei­ge­walt in den USA gingen jüngst um die Welt. Der Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 war der Auslö­ser andau­ern­der inter­na­tio­na­ler Protes­te gegen Polizei­ge­walt und struk­tu­rel­len Rassis­mus. Auch in Deutsch­land gingen Menschen auf die Straße und entfach­ten eine erneu­te Debat­te über die Situa­ti­on in der deutschen Polizei: Eine Diskus­si­on, die angesichts rechts­extre­mer Chatgrup­pen von Polizis­ten in Nordrhein-Westfa­len, dem illega­len Abruf persön­li­cher Daten von Polizei­com­pu­tern in Hessen und die Weiter­ga­be von Muniti­on an Prepper-Netzwer­ke durch SEK-Mitglie­der in Mecklen­burg-Vorpom­mern dringen­der denn je ist. Prof. Dr. Rafael Behr, Akade­mie der Polizei Hamburg, spricht mit Ina Nedder­mey­er und Charlot­te Ickler über diese aktuel­le Debat­te. Disku­tiert werden Fragen zu struk­tu­rel­lem Rassis­mus und Gewalt in der Polizei, die niedri­ge Ankla­ge­quo­te bei Verfah­ren wegen rechts­wid­ri­ger Polizei­ge­walt und der Nutzen unabhän­gi­ger Beschwer­de­stel­len in Deutschland.