TUTTLINGEN — 92 Auszubildende der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule nahmen am theoretischen Teil der Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung teil, 15
erhielten eine Belobigung, 15 wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Mit einem Schnitt von 1,2 sind Larissa Schwarz, Salon Brigitte Schwarz, Mühlheim, Pajasit Selimi, Maschinen- und Anlagenführer, Richard Moser KG Präzisionsdrehteile, Bubsheim und Gabriel Krause, Industriemechaniker, CHIRON Group SE, Tuttlingen, die besten Auszubildenden an der Ferdinand-von-Steinbeisschule.
Nach zwei- bzw. dreijähriger Ausbildungszeit an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule haben 81 Auszubildende den theoretischen Teil ihrer Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. Für 15 Friseur*innen endete die Berufsschulzeit nach drei Jahren, für 25 Maschinen- und Anlagenführer*innen und 6 Umschüler*innen zum/zur Chirurgiemechaniker*innen nach zwei Jahren mit der gewerblichen Abschlussprüfung.
Am ersten Tag der dreitägigen Prüfung wurde in den allgemeinbildenden Fächern geprüft. Am zweiten und dritten Tag stand die Berufstheorie mit projektbezogenen Aufgaben im Mittelpunkt.
Nach diesem fachtheoretischen Teil der Facharbeiter- bzw. Gesellenprüfung folgen nun die praktischen Prüfungen vor den Prüfungsausschüssen der Kammern.
Zum ersten Mal wieder nach der Coronazeit konnte die Schulleiterin Susanne Galla sich vor Ort bei den Ausbildern und den Lehrern für deren Unterstützung auf dem Weg zu einer erfolgreichen Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung bedanken. Sie wünschte den glücklichen Absolventen*innen für die Zukunft viel Erfolg, verbunden mit dem Hinweis der Weiterbildung an der Ferdinand-von-Steinbeisschule.
Die überdurchschnittlichen Leistungen mit einem Zeugnisdurchschnitt bis 1,79 wurden mit einem Preis ℗ ausgezeichnet. Ein Lob (L) erhielt man mit einem Durchschnitt bis 2,29:
Chirurgiemechaniker*in:
Klasse M3CM1 (Klassenlehrer: Uwe Rentschler): Florian Dausch, Wurmlingen (Karl Storz SE & Co. KG, Tuttlingen); Cindy Freitag ℗, Deißlingen (Karl Storz SE & Co. KG, Tuttlingen).
Klasse M3CM3/T (Klassenlehrer Ulrich Manz): Nico Ackermann, Tuttlingen (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen); Tanja Arnhold ℗, Rottweil (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen); Radu Cara (L), Tuttlingen (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen); Cem Cömlekci, Bräunlingen (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen); Julia Geisler, Meßkirch (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen); Salvatore Grisaffi, Bubsheim (BBT, Berufl. Bildungsstätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen).
Werkzeugmechaniker:
Klasse M3CM2/T (Klassenlehrer Ulrich Manz): Andreas Eichmann, Ulm (Ulrich GmbH & Co. KG, Ulm).
Werkzeugmechaniker*in – Instrumententechnik:
Klasse M3CM2/T (Klassenlehrer Ulrich Manz): Fabian Martin ℗, Tuttlingen (Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG, Mühlheim); Luc Melzer (L), Tuttlingen (Jabil Tuttlingen Manufacturing GmbH, Tuttlingen); Marius Mößmer ℗, Tuttlingen (Karl Leibinger Medizintechnik GmbH & Co. KG, Mühlheim).
Klasse M3CM3/T (Klassenlehrer Ulrich Manz): Alexander Heidenreich, Neuhausen (Lawton GmbH & Co. KG, Fridingen).
Klasse M3WZ2 (Klassenlehrer Thomas Nellessen): Endrit Latifi, Tuttlingen (Aesculap AG, Tuttlingen); Patrick Mager ℗, Zimmern (Allgaier Instrumente GmbH, Frittlingen); Julia