BAD WALDSEE — Das selte­ne Fest der Eiser­nen Hochzeit haben am 07.Januar 2025 Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefei­ert. Zu diesem Ehren­tag besuch­ten Oberbür­ger­meis­ter Matthi­as Henne und Ortsvor­ste­her Matthi­as Covic die Jubila­re, um ihnen im Namen der Stadt, des Minis­ter­prä­si­den­ten Winfried Kretsch­mann und auch ganz persön­lich herzlich zu gratulieren. 

Maria Graf, welche zeitnah noch einen runden Geburts­tag haben wird, wuchs in Hittel­k­ofen auf. Als gebore­ne Wirth stammt sie aus der Familie, welche durch die örtli­che Schrei­ne­rei bekannt wurde. Sie hat sich zu Hause viel in die eigene Landwirt­schaft einge­bracht und unter­stützt wo sie konnte. 

Franz Graf stammt aus Berga­treu­te. Seine Eltern zogen um 1933 nach Bäurer­le bei Ehrens­berg, was damals noch zu Haidgau gehör­te. Sie bauten das landwirt­schaft­li­che Anwesen in Eigen­re­gie nach ihren Vorstel­lun­gen um. Passend dazu arbei­tet Franz Graf auch 20 Jahre lang bei der Firma Kratten­ma­cher in Hittel­k­ofen. Nachdem diese tägli­che Arbeit auf dem Bau nicht mehr ging, war er bei der Firma Liebel in Bad Waldsee angestellt. 

Franz Graf beton­te bei dem Jubilä­ums­be­such, dass er sich mit nochmal zwei Mitstrei­tern maßgeb­lich dafür einsetz­te, dass ab der Gemein­de­re­form 1975 Bäuerle/Ehrensberg zu Haister­kirch und somit Bad Waldsee gehörte. 

Auf dem Gottes­berg geheiratet

Am 07.01.1960 feier­ten sie ihre Hochzeit auf dem Gottes­berg in Bad Wurzach. Gerne erinner­ten sie sich an diesen Tag zurück. Dass man in 65 Jahren Ehe nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen erlebt, mussten beide mit dem Verlust ihres Sohnes am eigenen Leib erfahren.
Das Ehepaar hat 3 Kinder großge­zo­gen und hat zwischen­zeit­lich 4 Enkel. Trotz beruf­li­cher Tätig­kei­ten trieben sie bis 1990 ihre eigene Landwirt­schaft um. Frau Graf war es dann auch, die Ferien auf dem Bauern­hof in Bäuerle angebo­ten hat. Sie hat die Ferien­woh­nung gepflegt und die Gäste betreut.

Leiden­schaft­lich aktiv

Franz Graf ist und war leiden­schaft­li­cher Musikant. Er spiel­te selbst das Sousa­fon, war aktives Mitglied im Musik­ver­ein und bildet selbst junge Musikan­ten aus. Herr Graf war zudem noch 25 Jahre lang Touren­füh­rer beim DAV (Deutsche Alpen­ver­ein) und 20 Jahre lang aktives Mitglied bei der TG.

Das Ehepaar besucht bis heute noch regel­mä­ßig die Senio­ren­gym­nas­tik des Sport­ver­eins. Dies ist beiden auch anzuse­hen, dass die sport­li­che Aktivi­tät in ihrem Leben gut tut. Ebenfalls gehören sie zu denje­ni­gen die gerne das Angebot des Senio­ren­nach­mit­tags annehmen.
Die Stadt Bad Waldsee wünscht weiter­hin, bei bester Gesund­heit, alles Gute.