BAD SCHUSSENRIED — Ein neuer Lebens­ab­schnitt hat für 110 junge Menschen, die ihre Ausbil­dung oder ihr Studi­um im ZfP Südwürt­tem­berg antre­ten, begon­nen. Um diesen bedeut­sa­men Schritt zu würdi­gen wurden sie bei einem großen Einfüh­rungs­tag herzlich willkom­men geheißen.

Den Auftakt macht Geschäfts­füh­rer Dr. Dieter Grupp persön­lich, der den neuen Auszu­bil­den­den herzlich zur Wahl des ZfP gratu­lier­te. „Das ZfP Südwürt­tem­berg bietet Ihnen eine Fülle von Möglich­kei­ten, sich weiter­zu­ent­wi­ckeln“, beton­te Dr. Grupp und ermutig­te die Anwesen­den, ihren Berufs­weg nach eigenen Vorstel­lun­gen zu gestal­ten: „Wir schaf­fen den Raum und die Chancen, die Sie für Ihre persön­li­che Entwick­lung benötigen.“

Pflege­di­rek­tor Martin Holzke teilte mit den Auszu­bil­den­den seine eigene Erfah­rung und berich­te­te, wie er vor 21 Jahren gemein­sam mit Praxis­ko­or­di­na­to­rin Katha­ri­na Härle in die Pflege­aus­bil­dung starte­te. „Die Vielfalt an beruf­li­chen Themen­fel­dern, die es im ZfP zu erkun­den gilt, ist wirklich einzig­ar­tig“, so Holzke. Auch Perso­nal­lei­te­rin Eva Majov­ski hieß die Neuen willkom­men und inspi­rier­te sie mit den Worten: „Jede lange Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ Sie wünsch­te allen einen erfolg­rei­chen und berei­chern­den Start in ihre Ausbildung. 

Nach der Begrü­ßung stell­te Katha­ri­na Härle in einer anschau­li­chen Präsen­ta­ti­on das ZfP Südwürt­tem­berg vor und gab einen Überblick über die verschie­de­nen Fachbe­rei­che. Anschlie­ßend wurden die Teilneh­men­den mit einem lecke­ren Frühstück verwöhnt, das die Gelegen­heit bot, sich unter­ein­an­der auszu­tau­schen. Gut gestärkt ging es dann in Klein­grup­pen in unter­schied­li­che Workshops. So galt es beispiels­wei­se, das Gelän­de zu erkun­den und Fragen zu den Zentral­be­rei­chen des ZfP zu beant­wor­ten. Des Weite­ren standen Workshops zur Erleb­nis­päd­ago­gik oder der Austausch mit den Praxis­ko­or­di­na­to­rin­nen auf dem Programm. 

Die Auswer­tung der Feedback­bö­gen am Ende des Tages bestä­tig­te den Erfolg der Veran­stal­tung: Die Azubis empfan­den ihn als eine berei­chern­de und inspi­rie­ren­de Möglich­keit, einen gelun­ge­nen Start in ihre Ausbil­dung oder ihr Studi­um zu erleben. Beson­ders positiv hervor­ge­ho­ben wurden das abwechs­lungs­rei­che Programm und der Austausch mit anderen Teilneh­men­den verschie­de­ner Stand­or­te. Auch die Willkom­mens-Geschen­ke in Form von Schir­men, Trink­fla­schen und Vesper­do­sen im ZfP-Look stießen auf große Begeisterung.