BIBERACH — Es ist ein beson­de­rer Spaten­stich gewesen, der vergan­ge­ne Woche zwischen dem Stadt­teil „Am Weißen Bild“ und dem Gewer­be­schwer­punkt am Flugplatz vollzo­gen wurde: Auf einer Fläche von 10,5 Hektar entsteht in den nächs­ten einein­halb Jahren ein Landschafts­park mit rund 5.000 Bäumen und 5.000 Sträu­chern. „Wir schaf­fen hier eine kühle Insel und ein wichti­ges Naherho­lungs­ge­biet“, sagte Chris­ti­an Kuhlmann. Der Biber­acher Baubür­ger­meis­ter beton­te, dass der Neubau eines Parks nichts Alltäg­li­ches sei. In Biber­ach sei ein solches Projekt zuletzt in den 1990er-Jahren mit dem Wieland-Park umgesetzt worden. 

Mehr Biodi­ver­si­tät, verdich­te­te Grünstruk­tu­ren, neue Reten­ti­ons­flä­chen, kleine Aufent­halts­flä­chen, ein ausge­bau­tes Rad- und Fußwe­ge­netz: Was im neuen Grünzug Flugplatz/Am Weißen Bild jetzt entsteht, war bis vor wenigen Jahren noch nicht abseh­bar. Die landwirt­schaft­lich genutz­ten Flächen waren zwar im Flächen­nut­zungs­plan als Grünzug berück­sich­tigt. Dies war aber mehr als perspek­ti­vi­sche, langfris­ti­ge Option gedacht und weniger mit konkre­ten Umset­zungs­plä­nen hinter­legt. Baubür­ger­meis­ter Kuhlmann berich­te­te beim Spaten­stich, dass er bis Ende 2020 nicht davon ausge­gan­gen sei, dass hier am nordwest­li­chen Stadt­rand tatsäch­lich eine Parkan­la­ge entste­hen könnte. 

Doch dann machte ihn der SPD-Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­te Martin Gerster auf das Förder­pro­gramm „Anpas­sung urbaner Räume an den Klima­wan­del“ aufmerk­sam. Ausge­hend von diesem Impuls wurde in den darauf­fol­gen­den Monaten in der Verwal­tung die Idee für ein Projekt mit mehre­ren Baustei­nen („Strate­gie Netzwerk Grün – Quartier Nord-West“) entwi­ckelt. Mit Erfolg. Für die drei Projek­te Gigel­berg, Linde­le und ebenje­nen Grünzug erhielt die Stadt Ende 2022 einen positi­ven Förder­be­scheid in Höhe von insge­samt 2,55 Millio­nen Euro – die größte Summe in ganz Baden-Württem­berg. Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men der drei Projek­te umfasst rund 5,2 Millio­nen Euro. 1,1 Millio­nen Euro entfal­len auf den Grünzug Flugplatz/Am Weißen Bild. 

Mit der Planung für den zwischen der Reitver­ei­ni­gung im Westen und der Polizei­hoch­schu­le im Osten gelege­nen Grünzug wurde das Büro für Landschafts­ar­chi­tek­tur „silands“ aus Ulm beauf­tragt, der Entwurf später in zwei Bürger­fo­ren mit der Öffent­lich­keit disku­tiert. Nach der Abstim­mung im Gemein­de­rat sowie mit den Bundes­be­hör­den konnten die Arbei­ten schließ­lich ausge­schrie­ben werden und nun der Spaten­stich erfolgen. 

„Im kommen­den Jahr werden wir hier eine völlig neu gestal­te­te Landschaft haben“, blick­te Kuhlmann voraus. Die Planung sehe ein Wechsel­spiel aus dichte­ren (Wäldchen, Landschafts­he­cken), semitrans­pa­ren­ten (Baumhai­ne) und offene­ren Vegeta­ti­ons­be­rei­chen (Wiesen­flä­chen) vor. Das Nieder­schlags­was­ser werde in flachen Reten­ti­ons­mul­den gesam­melt, wo es bis zur Verduns­tung zurück­ge­hal­ten werde. Kuhlmann unter­strich neben der Wichtig­keit dieser „kühlen Insel“ in Zeiten des Klima­wan­dels auch den Aspekt der Naherho­lung für die Bürger und die vor Ort Berufs­tä­ti­gen. Das Weiße Bild sei schließ­lich das Quartier mit der höchs­ten Einwoh­ner­dich­te in Biberach. 

Linde­le: Start im Oktober 

Kuhlmann gab abschlie­ßend einen Ausblick auf die anderen beiden in diesem Förder­pro­gramm berück­sich­ti­gen Projek­te. Beim Linde­le soll ebenfalls in diesem Jahr Baube­ginn sein, der Spaten­stich ist für Oktober geplant. Auf dem Gigel­berg soll es dann im kommen­den Jahr losgehen.