TUTTLINGEN — Um die Sommer­fe­ri­en für die Kinder und Jugend­li­chen so erleb­nis­reich und spannend wie möglich zu gestal­ten, bietet die Stadt Tuttlin­gen jedes Jahr zahlrei­che Freizeit­an­ge­bo­te mit Unter­stüt­zung von Verei­nen, Firmen und Ehren­amt­li­chen an. Vergan­ge­nes Jahr fand das Ferien­pro­gramm bei KARL STORZ aufgrund der pande­mi­schen Situa­ti­on nicht statt. Umso größer war nun die Freude, dass die belieb­te und kindge­rech­te Mitmach-Führung im Besucher­zen­trum für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren unter dem Motto „Blick ins Verbor­ge­ne – Entde­cke die geheim­nis­vol­le Welt der Endosko­pie“ wieder angebo­ten werden konnte. 

Bevor das spannen­de Programm starte­te, machten alle Kinder einen Corona-Antigen-Schnell­test. Danach wurde ihnen an den verschie­de­nen Fachbe­reichs­por­ta­len gezeigt, welche Eingrif­fe mit Hilfe der KARL STORZ Endosko­pe möglich sind. Sie konnten anschlie­ßend selbst­stän­dig an verschie­de­nen Anato­mie- und Trainings­mo­del­len, in denen teilwei­se Playmo­bil-Figuren versteckt waren, den Blick ins Verbor­ge­ne wagen und sich von der Technik der Endosko­pie begeis­tern lassen. 

Nach einer kurzen Stärkung wurde im vernetz­ten Behand­lungs­zim­mer OFFICE1 gezeigt, wie der Arzt den Patien­ten anhand von Endosko­pen unter­sucht und eine Diagno­se stellen kann. Im integrier­ten Opera­ti­ons­saal OR1™ lernten die Kinder die vernetz­ten Techno­lo­gien und Gerät­schaf­ten kennen, mit denen Patien­ten bei einer endosko­pi­schen Opera­ti­on behan­delt werden. Anschlie­ßend wurde das abwechs­lungs­rei­che Programm mit verschie­de­nen Wissens­sta­tio­nen abgerun­det: Hier konnten die Schüle­rin­nen und Schüler mehr über die Anwen­dung von Endosko­pen in der Veteri­när­me­di­zin erfah­ren sowie diese selbst auspro­bie­ren. Mit den Virtu­al-Reali­ty-Simula­to­ren wurde zu guter Letzt reali­täts­nah im dreidi­men­sio­na­len Raum „erfolg­reich“ operiert.