SIGMARINGEN — Insge­samt 17 neue Auszu­bil­den­de, Studie­ren­de und eine Freiwil­li­ge haben am 1. Septem­ber ihre Ausbil­dung, ihr Studi­um bezie­hungs­wei­se das Freiwil­li­ge Sozia­le Jahr (FSJ) beim Landrats­amt Sigma­rin­gen begon­nen. Wie vielfäl­tig die Ausbil­dungs­mög­lich­kei­ten dort sind, wurde bei der Vorstel­lungs­run­de der neuen Auszu­bil­den­den und Studie­ren­den schnell deutlich: Sechs Auszu­bil­den­de zur/zum Verwal­tungs­fach­an­ge­stell­ten, zwei Auszu­bil­den­de zum Vermes­sungs­tech­ni­ker, zwei Auszu­bil­den­de zum Straßen­wär­ter, zwei Auszu­bil­den­de zum Fachin­for­ma­ti­ker, drei Public-Manage­ment-Studie­ren­de sowie zwei Studie­ren­de im Bereich Sozia­le Arbeit und eine Freiwil­li­ge in der Kinder- und Jugend­agen­tur „ju-max“ starte­ten gemein­sam mit der Ausbil­dungs­lei­tung Tamara Kordo­van und Miriam Gäng in ihren neuen Lebens­ab­schnitt. Beglei­tet wurden die neuen Auszu­bil­den­den und Studie­ren­den von ihren Eltern, Geschwis­tern und Freunden.

Herzlich begrüßt und empfan­gen wurden die neuen Auszu­bil­den­den und Studie­ren­den auch von der Ersten Landes­be­am­tin Claudia Wiese, dem Leiter des Fachbe­reichs Perso­nal und Organi­sa­ti­on, Fabian Oswald, sowie dem Perso­nal­rats­vor­sit­zen­den Günter Kessel. Sie alle riefen die neuen Auszu­bil­den­den dazu auf, offen, inter­es­siert und motiviert zu sein und sich mit Freude einzu­brin­gen bei verschie­de­nen Aktivi­tä­ten und Projek­ten. Die Erste Landes­be­am­tin verwies zudem auf die guten Übernah­me­chan­cen beim Landrats­amt. Die Auszu­bil­den­den aus dem zweiten Ausbil­dungs­jahr bestä­tig­ten die Aussa­gen ihrer Vorred­ner in einer Präsen­ta­ti­on über ihre Ausbil­dungs­be­ru­fe beim Landkreis Sigmaringen.

Für die neuen Auszu­bil­den­den standen in der ersten Woche die Einfüh­rung und das gegen­sei­ti­ge Kennen­ler­nen im Vorder­grund. Neben ersten Infor­ma­tio­nen über die einzel­nen Fachbe­rei­che standen unter anderem eine Einfüh­rung in die EDV und die Besich­ti­gung zweier Außen­stel­len auf dem Programm. Außer­dem hatten sich die Auszu­bil­den­den aus dem zweiten Ausbil­dungs­jahr ein spannen­des Programm für zwei Kennen­lern­ta­ge ausge­dacht. An diesen beiden Tagen standen Teambuil­ding und Spaß an erster Stelle.

Paral­lel zum Ausbil­dungs­start läuft die Suche nach neuen Auszu­bil­den­den für den Ausbil­dungs­be­ginn im Septem­ber 2024. Gesucht werden Verwal­tungs­fach­an­ge­stell­te (w/m/d), Vermes­sungs­tech­ni­ke­rin­nen und Vermes­sungs­tech­ni­ker (w/m/d), Straßen­wär­te­rin­nen und Straßen­wär­ter (w/m/d) sowie Nachwuchs­ta­len­te in den Studi­en­gän­gen Bache­lor of Arts — Public Management/Soziale Arbeit (w/m/d) und im Studi­en­gang Bache­lor of Science — Sustainable Science and Techno­lo­gy (w/m/d). Weite­re Infor­ma­tio­nen dazu sind auf der Inter­net­sei­te karriere.landkreis-sigmaringen.de zu finden. Fragen beant­wor­ten die Verant­wort­li­chen für die Ausbil­dung auch gerne per E‑Mail an ausbildung@lrasig.de.