BIBERACH — Das Jobcenter Landkreis Biberach, das Welcome-Center der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm, die Handwerkskammer Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm veranstalteten zum ersten Mal eine Messe unter dem Motto “CONNECT — Deine Job-Chance” Die Messe im Landratsamt Biberach bot eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen motivierten internationalen Bewerbern und regionalen Arbeitgebern. Die Veranstaltung wurde von Landrat Mario Glaser, Carola Peltzer von der Agentur für Arbeit und Ingrid Kirchner vom Welcome-Center der IHK Ulm gemeinsam eröffnet.
18 Betriebe nahmen an der Messe teil und trafen auf rund 200 interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Dabei wurden zahlreiche intensive Bewerbungsgespräche geführt, die vielversprechende Perspektiven für zukünftige Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisse eröffneten. Vertreten waren Unternehmen aus den Bereichen Handel und Logistik, Verkauf, Pflege und Betreuung, Bau, Handwerk sowie dem Hotel- und Gaststättengewerbe.
Ein besonderer Fokus lag auf Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund und Deutschkenntnissen ab A2-Niveau. Um sprachliche Barrieren zu überwinden, standen Übersetzerinnen und Übersetzer für Englisch, Französisch, Russisch, Ukrainisch und Arabisch vor Ort zur Verfügung. Neben der Vernetzung von Arbeitgebern und Bewerbern bot die Messe auch eine Plattform für den Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen. Die Anerkennungsberatung durch INVIA ergänzte das Informationsangebot. Zusätzlich unterstützten weitere Netzwerkpartner wie das Goethe-Institut die Initiative.
Arbeitgeber erhielten wertvolle Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten durch das Jobcenter sowie zu Arbeitsgenehmigungsverfahren. Das Welcome-Center der IHK ULM und die Handwerkskammer informierten zudem über die Anwerbung von Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland. Die Matthias-Erzberger-Schule gab Einblicke über das Qualifizierungsangebot zum Direkteinstieg Kita.
Landrat Mario Glaser zog am Ende ein positives Fazit: „Ich bin äußerst erfreut über den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung und die vielen konstruktiven Gespräche. Wir sind zuversichtlich, dass im Anschluss an die Messe Connect zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsverträge abgeschlossen werden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das Engagement zur erfolgreichen Umsetzung der Messe. Ich freue mich, wenn sich dieses Format künftig etabliert.“
Auch Carola Peltzer wertete die Messe als vollen Erfolg: „Gemeinsam kann man etwas bewegen und heute haben wir zusammen etwas in Bewegung gebracht. Es war eine wichtige und es war eine gute Messe mit einem tollen Rahmen, indem wir es geschafft haben, Menschen mit Migrationshintergrund und regionale Arbeitgeber zusammenzubringen. Mein Dank geht an alle, die dieses Event partnerschaftlich auf die Beine gestellt und super umgesetzt haben. To be continued.“
„Die Messe Connect hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Unternehmen und internationalen Fachkräften ist. Für viele Betriebe in unserer Region wird es immer wichtiger, Talente aus dem In- und Ausland zu gewinnen. Formate wie die Connect helfen dabei, Hemmschwellen abzubauen und Perspektiven aufzuzeigen – für beide Seiten. Als IHK Ulm ist es unser Ziel, Unternehmen auch weiterhin aktiv bei der Integration und Fachkräftegewinnung zu unterstützen“, sagte Ingrid Kirchner Leitung des Welcome Centers der IHK Ulm.