BIBERACH — Das Jobcen­ter Landkreis Biber­ach, das Welco­me-Center der Indus­trie- und Handels­kam­mer (IHK) Ulm, die Handwerks­kam­mer Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm veran­stal­te­ten zum ersten Mal eine Messe unter dem Motto “CONNECT — Deine Job-Chance” Die Messe im Landrats­amt Biber­ach bot eine einzig­ar­ti­ge Platt­form für den Austausch zwischen motivier­ten inter­na­tio­na­len Bewer­bern und regio­na­len Arbeit­ge­bern. Die Veran­stal­tung wurde von Landrat Mario Glaser, Carola Peltzer von der Agentur für Arbeit und Ingrid Kirch­ner vom Welco­me-Center der IHK Ulm gemein­sam eröffnet.

18 Betrie­be nahmen an der Messe teil und trafen auf rund 200 inter­es­sier­te Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber. Dabei wurden zahlrei­che inten­si­ve Bewer­bungs­ge­sprä­che geführt, die vielver­spre­chen­de Perspek­ti­ven für zukünf­ti­ge Arbeits- oder Ausbil­dungs­ver­hält­nis­se eröff­ne­ten. Vertre­ten waren Unter­neh­men aus den Berei­chen Handel und Logis­tik, Verkauf, Pflege und Betreu­ung, Bau, Handwerk sowie dem Hotel- und Gaststättengewerbe.

Ein beson­de­rer Fokus lag auf Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und Deutsch­kennt­nis­sen ab A2-Niveau. Um sprach­li­che Barrie­ren zu überwin­den, standen Überset­ze­rin­nen und Überset­zer für Englisch, Franzö­sisch, Russisch, Ukrai­nisch und Arabisch vor Ort zur Verfü­gung. Neben der Vernet­zung von Arbeit­ge­bern und Bewer­bern bot die Messe auch eine Platt­form für den Austausch zwischen den teilneh­men­den Unter­neh­men. Die Anerken­nungs­be­ra­tung durch INVIA ergänz­te das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot. Zusätz­lich unter­stütz­ten weite­re Netzwerk­part­ner wie das Goethe-Insti­tut die Initiative.

Arbeit­ge­ber erhiel­ten wertvol­le Infor­ma­tio­nen zu Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten durch das Jobcen­ter sowie zu Arbeits­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren. Das Welco­me-Center der IHK ULM und die Handwerks­kam­mer infor­mier­ten zudem über die Anwer­bung von Auszu­bil­den­den und Fachkräf­ten aus dem Ausland. Die Matthi­as-Erzber­ger-Schule gab Einbli­cke über das Quali­fi­zie­rungs­an­ge­bot zum Direkt­ein­stieg Kita.

Landrat Mario Glaser zog am Ende ein positi­ves Fazit: „Ich bin äußerst erfreut über den erfolg­rei­chen Verlauf der Veran­stal­tung und die vielen konstruk­ti­ven Gesprä­che. Wir sind zuver­sicht­lich, dass im Anschluss an die Messe Connect zahlrei­che Arbeits- und Ausbil­dungs­ver­trä­ge abgeschlos­sen werden. Herzli­chen Dank an alle Betei­lig­ten für das Engage­ment zur erfolg­rei­chen Umset­zung der Messe. Ich freue mich, wenn sich dieses Format künftig etabliert.“

Auch Carola Peltzer werte­te die Messe als vollen Erfolg: „Gemein­sam kann man etwas bewegen und heute haben wir zusam­men etwas in Bewegung gebracht. Es war eine wichti­ge und es war eine gute Messe mit einem tollen Rahmen, indem wir es geschafft haben, Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und regio­na­le Arbeit­ge­ber zusam­men­zu­brin­gen. Mein Dank geht an alle, die dieses Event partner­schaft­lich auf die Beine gestellt und super umgesetzt haben. To be continued.“

„Die Messe Connect hat eindrucks­voll gezeigt, wie wertvoll der direk­te Austausch zwischen Unter­neh­men und inter­na­tio­na­len Fachkräf­ten ist. Für viele Betrie­be in unserer Region wird es immer wichti­ger, Talen­te aus dem In- und Ausland zu gewin­nen. Forma­te wie die Connect helfen dabei, Hemmschwel­len abzubau­en und Perspek­ti­ven aufzu­zei­gen – für beide Seiten. Als IHK Ulm ist es unser Ziel, Unter­neh­men auch weiter­hin aktiv bei der Integra­ti­on und Fachkräf­te­ge­win­nung zu unter­stüt­zen“, sagte Ingrid Kirch­ner Leitung des Welco­me Centers der IHK Ulm.