BIBERACH — Ob in der Pflege oder Verwal­tung – die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der diesjäh­ri­gen Abschluss­klas­sen des Biber­ach Sana Klini­kums freuen sich auf die sehr gut bestan­de­nen Examen. Die Übernah­me­quo­te der Auszu­bil­den­den ist hoch.

Insge­samt bilde­te das Sana Klini­kum Biber­ach 23 Pflege­fach­kräf­te, einen Kranken­pfle­ge­hel­fer, eine Hebam­me, eine Medizi­ni­sche Fachan­ge­stell­te (MFA), zwei Opera­ti­ons­tech­ni­sche Assis­ten­tin­nen (OTA), eine Anästhe­sie­tech­ni­sche Assis­ten­tin (ATA) sowie eine Kauffrau im Gesund­heits­we­sen aus. 

„20 unserer 23 frisch­ge­ba­cke­nen Pflege­fach­kräf­ten bleiben dem Sana Klini­kum erhal­ten“, berich­tet Pflege­di­rek­tor Udo Wihlen­da an der Sana Abschluss­fei­er. „Unsere neuen Pflege­fach­kräf­te bringen frischen Wind und neue Perspek­ti­ven in unsere Teams, gestal­ten aktiv das Arbeits­um­feld mit und treiben so innova­ti­ve Verän­de­run­gen voran.“ 

Die kardio­lo­gi­sche und gastro­en­te­ro­lo­gi­sche Normal­sta­ti­on, die inter­dis­zi­pli­nä­re Wahlleis­tungs­sta­ti­on sowie die Inter­me­dia­te Care (IMC) zählen zu den belieb­tes­ten Einsatz­be­rei­chen der Pflege­aus­zu­bil­den­den. „Wir freuen uns, dass die Auszu­bil­den­den in ihren bevor­zug­ten Abtei­lun­gen übernom­men werden konnten“, fügt Wihlen­da hinzu.

Beson­ders stolz ist Wihlen­da auf die beacht­li­chen Ergeb­nis­se in den Abschluss­prü­fun­gen: Hervor­zu­he­ben ist Tanja Popovic, die den Preis des Landrats für heraus­ra­gen­de Leistung erhal­ten hat. Auch Julia Miller, die im Be-reich OTA brillier­te, zeigte sehr gute fachli­che und prakti­sche Fähigkeiten.

„Die Ausbil­dung bei Sana ist umfas­send und praxis­nah. Wir werden gut auf die Anfor­de­run­gen des Berufs vorbe­rei­tet und haben immer Rücken­wind von unseren Praxis­an­lei­tern bekom­men,“ erzählt Augus­te Scherf, ehema­li­ge Auszu­bil­den­de und nun exami­nier­te Pflege­fach­kraft des Sana Klinikums.

Auch die Praxis­an­lei­ter des Biber­acher Sana Klini­kums betonen die hohe Motiva­ti­on und das Engage­ment der Auszu­bil­den­den. „Unsere Auszu­bil­den­den zeigen täglich, wie wichtig eine fundier­te und praxis­ori­en­tier­te Ausbil­dung ist. Ihre Entwick­lung zu kompe­ten­ten Fachkräf­ten erfüllt uns mit Stolz,“ erklärt Melanie Wiedmann, Praxis­an­lei­te­rin in der Pflege. In der Rotati­on durch alle Fachbe­rei­che konnten die Auszu­bil­den­den wertvol­le prakti­sche Erfah­run­gen sammeln und ihre Fähig­kei­ten in einem anspruchs­vol­len Umfeld unter Beweis stellen. „Und das haben Sie uns auch in den Examen zeigen kön-nen“, ergänzt Wiedmann. 

„Die Arbeit im Klini­kum stellt beson­de­re Heraus­for­de­run­gen dar, die nicht nur Fachwis­sen und Können, sondern auch ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belast­bar­keit erfor­dern“, betont Perso­nal­lei­ter Flori­an Mathäy. „Sie haben den schöns­ten Beruf gewählt – einen Beruf, der Hoffnung schenkt und Menschen verbin­det.“ Mit diesen Worten verab­schie­det Mathäy die frisch­ge­ba­cke­nen Fachkräf­te im Gesund­heits­we­sen ins Berufs­le­ben und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weite­ren Weg.

Die Ausbil­dungs­be­ru­fe im sozia­len Bereich genie­ßen eine große Beliebt­heit unter jungen Schul­ab­gän­gern. Das Sana Klini­kum konnte auch in diesem Jahr die Ausbil­dungs­stel­len in allen Berei­chen besetzen.

Weite­re Infor­ma­tio­nen sind online unter www.sana.de/biberach/ausbildung erhältlich.