ARGENBÜHL – „Ich bin froh, dass nach fast drei Jahren der Vorbe­rei­tung der neue Laden jetzt seinen Betrieb aufnimmt“ sagt der Argen­büh­ler Bäcker­meis­ter und Markt­be­trei­ber Roland Kempter, nachdem am vergan­ge­nen Freitag der Eglofs­er Markt­platz eröff­net wurde. Coronabe­dingt musste auf eine feier­li­che Einwei­hung zwar verzich­tet werden, trotz­dem konnte er schon am ersten Tag zahlrei­che Kunden begrü­ßen. Roland Kempter setzt dabei auf sein bereits bewähr­tes Marktkonzept. 

Herzstück des Ladens mit einer Verkaufs­flä­che von rund 240 Quadrat­me­tern ist die Frische­the­ke mit Back‑, Wurst- und Fleisch­wa­ren der Bäcke­rei Kempter und der Allgäu­metz­ge­rei Heim. Die beiden Argen­büh­ler Betrie­be koope­rie­ren auch in den anderen Märkten von Roland Kempter. Daneben liegt ein Schwer­punkt beim Sorti­ment auf regio­na­len Produk­ten. Die Reali­sie­rung des Ladens wurde über eine finan­zi­el­le Förde­rung des Landes aus dem Entwick­lungs­pro­gramm Ländli­cher Raum unterstützt.

Projekt­trä­ger für das Wohn- und Geschäfts­ge­bäu­de in der Freien Bauern­stra­ße in Eglofs ist die „Deiss Projekt­bau GmbH“ aus Eglofs. Neben dem Laden im Erdge­schoss wurden in dem Gebäu­de zudem sechs Wohnun­gen mit Größen zwischen 50 und 112 qm erstellt. „Wie in der gesam­ten Region ist auch in Argen­bühl die Nachfra­ge nach Wohnraum sehr groß“, sagt Geschäfts­füh­rer Xaver Deiss. Auf Klima­schutz und Energie­ef­fi­zi­enz wurde ein beson­de­res Augen­merk gelegt. Die Wärme­ge­win­nung für das gesam­te Gebäu­de erfolgt über Erdwär­me. Der Laden selbst ist mit einer moder­nen Kühl- und Wärme­rück­ge­win­nungs­an­la­ge ausge­stat­tet. Die Photo­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Dach produ­ziert Strom, der ausschließ­lich für den Laden­be­trieb genutzt wird und somit enorm zur Senkung der Strom­kos­ten beiträgt. 

Auch die Gemein­de Argen­bühl hat zum Gelin­gen des Projekts beigetra­gen. Neben dem Wohn- und Geschäfts­ge­bäu­de wurde ein öffent­li­cher Parkplatz angelegt, der von den Kunden des Eglofs­er Markt­plat­zes mitge­nutzt werden kann. Zudem hat die Gemein­de einen öffent­li­chen Vesper­platz erstellt, der mit Mitteln aus dem Leader-Programm finan­zi­ell unter­stützt wurde. Wie Bürger­meis­ter Roland Sauter ausführt, dient der Parkplatz dem gesam­ten Dorf. Gerade bei Veran­stal­tun­gen ist der Parkraum in Eglofs immer knapp. In Verbin­dung mit dem Vesper­platz ist ein attrak­ti­ver Bereich entstan­den, der zum Besuch des Eglofs­er Markt­plat­zes einlädt. Zusam­men mit den bereits vorhan­de­nen Märkten in Chris­taz­ho­fen, Eisen­harz und Ratzen­ried ist jetzt eine langfris­ti­ge, hochwer­ti­ge und flächen­de­cken­de Nahver­sor­gung in Argen­bühl gesichert. Dass der Eglofs­er Markplatz in dieser Form reali­siert werden konnte, ist nach Ansicht von Bürger­meis­ter Roland Sauter auch einer Porti­on Lokal­pa­trio­tis­mus aller Betei­lig­ten geschul­det. Beson­ders erfreu­lich ist die Tatsa­che, dass zusam­men mit dem Laden auch noch Wohnraum in Form von Wohnun­gen geschaf­fen werden konnte.